In VB.NET 2003 gibt es keine eingebaute Funktion, um einen selbstgebauten Scrollbalken (z.B. aus `Panel` und `PictureBox`) automatisch an eine Situation anzupassen. Du musst die Anpassung selbst progr... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du die Breite (vertikaler Scrollbalken) bzw. Höhe (horizontaler Scrollbalken) von Scrollbalken mit der Windows-API-Funktion `GetSystemMetrics` ermitteln. Die relevanten Konstanten sind: - `SM_CXVSCROLL` für die Breite des vertikalen Scrollbalkens - `SM_CYHSCROLL` für die Höhe des horizontalen Scrollbalkens Hier ein Beispiel, wie du das machen kannst: ```vb.net Imports System.Runtime.InteropServices Public Class Form1 <DllImport("user32.dll")> _ Private Shared Function GetSystemMetrics(ByVal nIndex As Integer) As Integer End Function Private Const SM_CXVSCROLL As Integer = 2 ' Breite des vertikalen Scrollbalkens Private Const SM_CYHSCROLL As Integer = 3 ' Höhe des horizontalen Scrollbalkens Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click Dim vertScrollWidth As Integer = GetSystemMetrics(SM_CXVSCROLL) Dim horzScrollHeight As Integer = GetSystemMetrics(SM_CYHSCROLL) MessageBox.Show("Vertikale Scrollbalken-Breite: " & vertScrollWidth.ToString() & vbCrLf & _ "Horizontale Scrollbalken-Höhe: " & horzScrollHeight.ToString()) End Sub End Class ``` Mit diesem Code erhältst du die Systemwerte für die Scrollbalken-Breite und -Höhe. Diese Werte sind systemweit gültig und ändern sich, wenn der Benutzer die Windows-Design-Einstellungen anpasst.
In VB.NET 2003 gibt es keine eingebaute Funktion, um einen selbstgebauten Scrollbalken (z.B. aus `Panel` und `PictureBox`) automatisch an eine Situation anzupassen. Du musst die Anpassung selbst progr... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) gibt es keine universelle Eigenschaft für alle Controls, um gezielt nur den horizontalen oder vertikalen Scrollbalken zu deaktivieren. Es hängt vom j... [mehr]
Um in VB.NET 2003 die Reihenfolge der Zeilen (Items) eines ListView-Steuerelements umzukehren, kannst du die Items in eine Liste kopieren, diese umkehren und dann das ListView neu befüllen. Hier... [mehr]
Ja, in VB.NET 2003 kannst du sowohl Zeichenketten als auch Arrays mit einfachen Mitteln umkehren, auch wenn es noch keine eingebauten Methoden wie `Array.Reverse` für Zeichenketten gibt. Hier sin... [mehr]
Für VB.NET 2003 (Visual Studio .NET 2003) gibt es bereits ein fertiges Druckerfenster, das die Druckerauswahl und weitere Einstellungen ermöglicht. Dieses Fenster ist als **PrintDialog**-Kom... [mehr]
Um in VB.NET 2003 eine oder mehrere Zeilen (Items) aus einer `ListView` in die Zwischenablage (Clipboard) zu kopieren, gehst du wie folgt vor: 1. **Ausgewählte Zeilen ermitteln:** Über... [mehr]
Wenn in VB.NET 2003 beim Ausführen oder Debuggen die Fehlermeldung erscheint, dass „Datei 1 nicht gefunden werden kann“, ist das meist ein Hinweis darauf, dass eine benötigte Dat... [mehr]
In VB.NET 2003 sind Module tatsächlich oft einfacher zu verwenden als Klassen, wenn es um den direkten Zugriff auf Methoden und Variablen geht. Module sind eine Art von statischer Klasse: Alle da... [mehr]
In VB.NET bedeutet ein Fragezeichen (?) hinter einer Variablen oder einem Datentyp, dass es sich um einen **Nullable-Typ** handelt. Das heißt, die Variable kann neben ihrem eigentlichen Datentyp... [mehr]
In VB.NET 2003 (Windows Forms) wird das automatische Scrollen eines Steuerelements mit `AutoScroll = True` standardmäßig durch die System-Scrollbars gesteuert. Die Schrittweite, mit der bei... [mehr]