Welche Ausdrücke eignen sich als gute Übergänge in Präsentationen?

Antwort

Gute Übergänge in Präsentationen helfen, den roten Faden zu wahren und das Publikum mitzunehmen. Hier sind einige nützliche Ausdrücke für verschiedene Situationen: **1. Themenwechsel einleiten:** - „Kommen wir nun zu einem weiteren wichtigen Punkt …“ - „Nachdem wir das geklärt haben, möchte ich jetzt auf … eingehen.“ - „Ein weiterer Aspekt, den ich ansprechen möchte, ist …“ **2. Zusammenfassen und Überleiten:** - „Zusammenfassend lässt sich sagen, dass … Nun möchte ich …“ - „Wie wir gesehen haben, … Jetzt stellt sich die Frage …“ - „Fassen wir kurz zusammen: … Im nächsten Schritt …“ **3. Beispiele einführen:** - „Um das zu verdeutlichen, schauen wir uns folgendes Beispiel an …“ - „Das lässt sich gut an folgendem Fall zeigen …“ **4. Zurück zum Thema kommen:** - „Kehren wir zurück zu unserer Ausgangsfrage …“ - „Lassen Sie uns noch einmal auf … zurückkommen.“ **5. Abschluss einleiten:** - „Abschließend möchte ich betonen, dass …“ - „Zum Schluss fasse ich die wichtigsten Punkte noch einmal zusammen …“ - „Damit bin ich am Ende meiner Präsentation und bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.“ Solche Formulierungen sorgen für einen klaren und professionellen Ablauf deiner Präsentation.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann man eine gute Präsentation zum Thema Judenturm machen?

Eine gute Präsentation zum Thema Judenturm kann durch folgende Schritte erreicht werden: 1. **Recherche**: Informiere dich umfassend über den Judenturm, seine Geschichte, Bedeutung und kult... [mehr]

Beste Keynote-Folie für Präsentationen?

Die beste Keynoteolie für Präsentationen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Thema, dem Publikum und dem gewünschten Stil. Hier sind einige Tipps für eine effektive F... [mehr]

Überleitungen in englischen Präsentationen?

Überleitungen in einer englischen Präsentation sind wichtig, um den Fluss der Präsentation zu verbessern und die Zuhörer zu führen. Hier sind einige nützliche Phrasen f&u... [mehr]

Wie kann ich eine Präsentation beginnen?

Ein gelungener Start für eine Präsentation ist entscheidend, um das Interesse deines Publikums zu wecken. Hier sind einige Tipps, wie du beginnen kannst: 1. **Aufmerksamkeit erregen**: Begi... [mehr]

Wie kann man eine Präsentation mit KI erstellen?

Eine Präsentation mit KI zu erstellen, kann durch verschiedene Schritte und Tools erfolgen: 1. **Themenfindung**: Nutze KI-gestützte Tools, um Ideen für dein Präsentationsthema zu... [mehr]

Mittellanger Präsentationstitel?

Ein mittellanger Präsentationstitel könnte beispielsweise "Innovative Ansätze zur Förderung nachhaltiger Entwicklung in städtischen Räumen" sein. Achte darauf,... [mehr]

Welche Präsentationsarten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Präsentationen, die je nach Ziel, Publikum und Inhalt eingesetzt werden können. Hier sind einige gängige Präsentationsarten: 1. **Informative Pr&aum... [mehr]

Wie startet man eine Diskussion in einer Präsentation?

Um eine Diskussion während einer Präsentation zu starten, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Einleitung**: Beginne mit einer kurzen Einführung in das Thema, um das Interesse de... [mehr]

Wie kann man eine Präsentation halten?

Eine erfolgreiche Präsentation zu halten, erfordert Vorbereitung und einige wichtige Fähigkeiten. Hier sind einige Tipps: 1. **Ziel und Publikum kennen**: Überlege dir, was das Ziel de... [mehr]

Wie kann ich eine Präsentation verlängern?

Um eine Präsentation zu verlängern, kannst du folgende Strategien anwenden: 1. **Zusätzliche Inhalte einfügen**: Füge mehr Informationen zu den bestehenden Themen hinzu. Dies... [mehr]