Gemeint ist vermutlich **Kurt Hager** nicht, sondern **Hans-Joachim Böhme** auch nicht, sondern **Kurt Steffens**. Die richtige Antwort ist jedoch **Kurt Steffens**. Kurt Steffens war Minister f... [mehr]
Das Transitabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wurde 1971 unterzeichnet. Das Hauptziel dieses Abkommens war es, den Transitverkehr zwischen Westdeutschland und West-Berlin zu regeln und zu erleichtern. Es ermöglichte Bürgern der BRD und West-Berlins, durch die DDR zu reisen, um West-Berlin zu erreichen, und umgekehrt. Das Abkommen trug zur Entspannung der Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten bei und war ein wichtiger Schritt im Rahmen der Ostpolitik der BRD, die darauf abzielte, die Beziehungen zu den osteuropäischen Staaten zu normalisieren.
Gemeint ist vermutlich **Kurt Hager** nicht, sondern **Hans-Joachim Böhme** auch nicht, sondern **Kurt Steffens**. Die richtige Antwort ist jedoch **Kurt Steffens**. Kurt Steffens war Minister f... [mehr]
Der Minister der DDR, der nur kurze Zeit im Amt war und von Erich Honecker wegen angeblicher psychischer Probleme abberufen wurde, war **Kurt Fichtner**. Er war von November 1989 bis Januar 1990 Minis... [mehr]
Im November 1989 führte der sogenannte Runde Tisch in der DDR Vertreter der SED, der Opposition und gesellschaftlicher Gruppen zusammen. Ziel war es, einen friedlichen Übergang von der Dikta... [mehr]