Was ist das Ziel der Schlussakte von Helsinki?

Antwort

Die Schlussakte von Helsinki, die 1975 im Rahmen der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) unterzeichnet wurde, hatte mehrere Hauptziele: 1. **Sicherheit in Europa stärken**: Förderung von Frieden und Stabilität durch die Anerkennung der Unverletzlichkeit der Grenzen und die Verpflichtung zur friedlichen Beilegung von Streitigkeiten. 2. **Wirtschaftliche Zusammenarbeit**: Verbesserung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und des Handels zwischen den teilnehmenden Staaten. 3. **Menschenrechte und Grundfreiheiten**: Förderung der Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten, einschließlich der Gedanken-, Gewissens-, Religions- und Überzeugungsfreiheit. 4. **Zusammenarbeit in humanitären und anderen Bereichen**: Förderung der Zusammenarbeit in Bereichen wie Wissenschaft, Technologie, Umwelt und Kultur. Die Schlussakte war ein bedeutender Schritt zur Entspannung und Zusammenarbeit zwischen Ost und West während des Kalten Krieges.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten