Das Ziel der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) in der Weimarer Republik war die Errichtung einer sozialistischen Gesellschaft nach dem Vorbild der Sowjetunion. Die KPD strebte die Abschaffung des kapitalistischen Systems und die Einführung einer Diktatur des Proletariats an. Sie wollte die Macht der Arbeiterklasse stärken und die Produktionsmittel in die Hände des Staates überführen. Die Partei lehnte die parlamentarische Demokratie der Weimarer Republik ab und setzte sich für eine revolutionäre Umgestaltung der Gesellschaft ein.