Der UNO-Einsatz im Kongo, insbesondere die Mission MONUSCO (United Nations Organization Stabilization Mission in the Democratic of the Congo), 2010 ins Leben gerufen, um Stabilität und Sicherheit... [mehr]
Die Linke setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein, indem sie verschiedene politische Maßnahmen und Initiativen unterstützt. Dazu gehören: 1. **Inklusion**: Die Förderung von Inklusion in Bildung, Arbeit und Gesellschaft, um Barrieren abzubauen und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. 2. **Gesetzgebung**: Die Unterstützung von Gesetzen, die die Rechte von Menschen mit Behinderungen stärken, wie das Bundesteilhabegesetz, das die Selbstbestimmung und Teilhabe fördern soll. 3. **Finanzielle Unterstützung**: Die Forderung nach einer besseren finanziellen Absicherung für Menschen mit Behinderungen, einschließlich einer Erhöhung von Sozialleistungen und der Bereitstellung von Hilfsmitteln. 4. **Zugang zu Dienstleistungen**: Die Verbesserung des Zugangs zu öffentlichen Dienstleistungen, Verkehr und Wohnraum, um die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen zu erhöhen. 5. **Bewusstseinsbildung**: Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Belange von Menschen mit Behinderungen durch Kampagnen und Veranstaltungen. Die Linke engagiert sich also auf verschiedenen Ebenen, um die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen zu verbessern und ihre Rechte zu stärken.
Der UNO-Einsatz im Kongo, insbesondere die Mission MONUSCO (United Nations Organization Stabilization Mission in the Democratic of the Congo), 2010 ins Leben gerufen, um Stabilität und Sicherheit... [mehr]
Die Ziele des UNO-Einsatzes im Kongo, insbesondere der United Nations Organization Stabilization Mission in the Democratic of the Congo (USCO), umf mehrere Aspekte: 1. **Friedenssicherung**: Unterst&... [mehr]
Die Logos der Parteien AfD und Die Linke werden in Plakaten oft prominent platziert, um sofortige Wiedererkennung zu gewährleisten. Sie dienen als visuelle Identität und stärken die Mar... [mehr]