Was passiert mit Wahlstimmen unter der 5%-Hürde?

Antwort

Wahlstimmen, die unter der 5%-Hürde liegen, werden in der Regel nicht für die Sitzverteilung im Parlament berücksichtigt. Das bedeutet, dass die Stimmen für Parteien, die weniger als 5% der Gesamtstimmen erhalten, nicht in die Berechnung der Mandate einfließen. Diese Regelung soll verhindern, dass zu viele kleine Parteien im Parlament vertreten sind, was die Regierungsbildung erschweren könnte. Die Stimmen für diese Parteien gehen somit verloren und tragen nicht zur Gesamtzahl der Sitze bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten