Was bedeutet der Begriff Deep State?

Antwort

Der Begriff „Deep State“ bezeichnet die Vorstellung, dass es innerhalb eines Staates eine verborgene, nicht demokratisch legitimierte Machtstruktur gibt, die unabhängig von gewählten Regierungen agiert und politische Entscheidungen maßgeblich beeinflusst. Anhänger dieser Theorie glauben, dass bestimmte Gruppen – etwa Teile des Militärs, Geheimdienste, Bürokratie oder wirtschaftliche Eliten – im Hintergrund die Kontrolle ausüben und eigene Interessen verfolgen. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Türkei („Derin Devlet“) und wurde später vor allem in den USA populär, insbesondere im Zusammenhang mit Verschwörungstheorien. Wissenschaftlich belegt ist die Existenz eines solchen umfassenden, geheimen Machtapparats in demokratischen Staaten jedoch nicht. Vielmehr wird der Begriff häufig genutzt, um Misstrauen gegenüber staatlichen Institutionen zu schüren oder politische Gegner zu diskreditieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann die Politik im Bezirk Hamburg-Nord Senioren fördern und zur Beteiligung motivieren?

Die Politik im Bezirk Hamburg-Nord hat verschiedene Möglichkeiten, um Seniorinnen und Senioren zu fördern und zur aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu motivieren: 1. **Unterst&u... [mehr]

Was ist Rechtspopulismus?

Rechtspopulismus ist eine politische Strömung, die sich durch eine Kombination aus konservativen, nationalistischen und oft migrationskritischen Positionen auszeichnet. Rechtspopulistische Partei... [mehr]

In wessen Interessen handelt Selenski außer denen der Ukraine und ihrer Bürger?

Wolodymyr Selenskyj ist als Präsident der Ukraine in erster Linie dem Wohl seines Landes und seiner Bürger verpflichtet. Darüber hinaus handelt er auch im Kontext internationaler Bezieh... [mehr]

Was sind Neosozialisten?

Der Begriff „Neosozialisten“ bezeichnet keine klar definierte politische Strömung, sondern wird in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Allgemein meint er Personen oder Gruppen, die... [mehr]

Ist Trump populistisch?

Ja, Donald Trump wird oft als Populist bezeichnet. Populismus ist eine politische Strategie, die sich auf die Vorstellung stützt, dass die "gewöhnlichen Menschen" gegen eine vermei... [mehr]

Was ist die Legislative?

Die Legislative ist der Teil der Staatsgewalt, der für die Gesetzgebung zuständig ist. Sie hat die Aufgabe, Gesetze zu erlassen, zu ändern oder aufzuheben. In vielen Ländern wird d... [mehr]

Wer ist der Landtagspräsident von Baden-Württemberg?

Der Landtagspräsident von Baden-Württemberg ist der Vorsitzende des Landtags und hat eine wichtige repräsentative Funktion. Zum Stand von Oktober 2023 ist der Landtagspräsident von... [mehr]

Wer ist der Landespräsident in Baden-Württemberg?

Der Landespräsident von Baden-Württemberg ist der Präsident des Landtags. Seit dem 12. Mai 2021 ist das Dr. Andreas Stoch von der SPD. Bitte beachte, dass sich politische Ämter &au... [mehr]

Ursachen von Parteien?

Parteien entstehen aus verschiedenen Ursachen, die sich aus politischen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren ableiten lassen. Hier sind einige der Hauptursachen: 1. **Interessenvertretung**: Parte... [mehr]

4 Szenarien nach Koalitionsaus?

Um die möglichen Szenarien nach einer Koalitionsbildung zu skizzieren, können folgende vier Szenarien betrachtet werden: 1. **Stabile Koalition**: Eine Koalition aus mehreren Parteien, die... [mehr]