„Widerstand ohne Volk“ bezieht sich auf eine Form des Widerstands oder der Opposition, die nicht von einer breiten Basis der Bevölkerung getragen wird. Es handelt sich dabei um Aktionen oder Bewegungen, die von kleinen Gruppen oder Einzelpersonen initiiert werden, ohne dass sie eine breite Unterstützung oder Beteiligung der allgemeinen Bevölkerung haben. Solche Widerstandsformen können aus verschiedenen Gründen entstehen, zum Beispiel aufgrund von mangelnder Information, Angst vor Repressionen oder weil die Anliegen der Widerstandsbewegung nicht die Mehrheit der Bevölkerung ansprechen.