Vor der Europäischen Union (EU) gab es verschiedene Organisationen und Abkommen, die zur wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit in Europa führten. Die wichtigste Vorläuferorgan... [mehr]
Pragmatische Migrationspolitik bezeichnet einen Ansatz in der Migrationspolitik, der sich auf praktische Lösungen und realistische Maßnahmen konzentriert, um migrationsbedingte Herausforderungen zu bewältigen. Anstatt sich ausschließlich auf ideologische oder theoretische Konzepte zu stützen, zielt eine pragmatische Migrationspolitik darauf ab, die Bedürfnisse von Migranten, die Anforderungen des Arbeitsmarktes und die gesellschaftlichen Gegebenheiten in den Aufnahmeländern in Einklang zu bringen. Dies kann beispielsweise durch flexible Regelungen, Integrationsmaßnahmen und die Berücksichtigung der wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen geschehen.
Vor der Europäischen Union (EU) gab es verschiedene Organisationen und Abkommen, die zur wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit in Europa führten. Die wichtigste Vorläuferorgan... [mehr]
Die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) im Jahr 1951 verfolgte mehrere zentrale Ziele: 1. **Wirtschaftliche Integration**: Die EGKS sollte die Kohle- und... [mehr]