Politische Akteure haben vielfältige Einflussmöglichkeiten auf den politischen Entscheidungsprozess. Zu den wichtigsten Akteuren zählen Regierung, Parlament, Parteien, Interessengruppen... [mehr]
Die Weltmachthese ist eine politische Theorie, die besagt, dass bestimmte Staaten oder Nationen das Bestreben haben, ihre Macht und ihren Einfluss global auszudehnen. Diese These wird oft im Kontext von Imperialismus, Kolonialismus oder geopolitischen Strategien diskutiert. Sie impliziert, dass Machtpolitik und das Streben nach Dominanz in internationalen Beziehungen eine zentrale Rolle spielen. In der Geschichte wurde diese These häufig verwendet, um das Verhalten von Großmächten zu erklären, die versuchen, ihre Interessen durch militärische, wirtschaftliche oder kulturelle Mittel durchzusetzen.
Politische Akteure haben vielfältige Einflussmöglichkeiten auf den politischen Entscheidungsprozess. Zu den wichtigsten Akteuren zählen Regierung, Parlament, Parteien, Interessengruppen... [mehr]
Hegemonie bezeichnet die Vormachtstellung oder Überlegenheit eines Staates, einer sozialen Gruppe oder einer Institution über andere. Der Begriff wird häufig in der Politik, den Sozialw... [mehr]