Das Bündnis von Sarah Wagenknecht könnte aus mehreren Gründen beliebt sein. Erstens spricht sie viele Menschen an, die sich von der traditionellen Politik enttäuscht fühlen und nach alternativen Ansätzen suchen. Ihre klare Rhetorik und die Thematisierung sozialer Ungleichheiten sowie der Kritik an neoliberalen Politiken finden Resonanz bei einer breiten Wählerschaft. Zweitens könnte ihre Positionierung zu Themen wie Frieden, soziale Gerechtigkeit und eine kritische Haltung gegenüber der EU und NATO viele Wähler anziehen, die sich Sorgen um die aktuellen politischen Entwicklungen machen. Drittens spielt auch ihre Persönlichkeit eine Rolle; sie gilt als charismatisch und authentisch, was ihr hilft, eine loyale Anhängerschaft aufzubauen. Zusammengefasst könnte die Beliebtheit des Bündnisses auf eine Kombination aus inhaltlicher Ausrichtung, persönlicher Ausstrahlung und der Ansprache von gesellschaftlichen Sorgen zurückzuführen sein.