Donald Trump ist derzeit nicht Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Amtszeit als Präsident dauerte von Januar 2017 bis Januar 2021. Nach der US-Verfassung kann eine Person maximal zwei A... [mehr]
Donald Trump gewann die Präsidentschaftswahl 2016 mit einem großen Vorsprung im Electoral College, obwohl er die Mehrheit der Stimmen nicht erhielt. Mehrere Faktoren trugen zu seinem Sieg bei: 1. **Wahlkampfstrategie**: Trump setzte auf eine aggressive und unkonventionelle Wahlkampfstrategie, die viele Wähler ansprach, insbesondere in den sogenannten "Swing States". 2. **Wirtschaftliche Themen**: Er sprach viele Wähler an, die mit der wirtschaftlichen Lage unzufrieden waren, und versprach, Arbeitsplätze zurückzubringen und die Wirtschaft zu stärken. 3. **Populistische Rhetorik**: Trumps Botschaften über nationale Identität, Einwanderung und "America First" fanden bei vielen Wählern Resonanz. 4. **Gegnerische Schwächen**: Hillary Clinton hatte mit verschiedenen Kontroversen zu kämpfen, die ihre Kampagne belasteten und einige Wähler abschreckten. 5. **Wahlbeteiligung**: In einigen Schlüsselstaaten war die Wahlbeteiligung unter den Wählern, die traditionell für die Demokraten stimmen, niedriger als erwartet. Diese Faktoren zusammen führten dazu, dass Trump in entscheidenden Bundesstaaten die Mehrheit der Wahlmännerstimmen gewinnen konnte, was ihm den Sieg im Electoral College sicherte.
Donald Trump ist derzeit nicht Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Amtszeit als Präsident dauerte von Januar 2017 bis Januar 2021. Nach der US-Verfassung kann eine Person maximal zwei A... [mehr]
Der Präsident der USA darf höchstens zweimal gewählt werden. Das bedeutet, eine Person maximal zwei Amtszeiten als Präsident der Vereinigten Staaten dienen. Dies ist im 22. Zusatza... [mehr]
Wiktor Janukowytsch erhielt bei der Präsidentschaftswahl in der Ukraine 2010 in der Stichwahl am 7. Februar 2010 insgesamt 12.481.266 Stimmen. Das entsprach etwa 48,95 % der abgegebenen Stimmen.
Ein solches Gesetz, das der US-Notenbank Federal Reserve (FED) explizit verbietet, eine eigene Digitalwährung (Central Bank Digital Currency, CBDC) einzuführen, wurde bislang nicht von Donal... [mehr]
Das sogenannte „dritte Gesetz von Trump“, das angeblich der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) die Einführung einer digitalen Währung verbietet, existiert in dieser Form nicht. B... [mehr]
Bei einer Abstimmung wird über eine bestimmte Frage, ein Thema oder einen Vorschlag entschieden. Das kann in verschiedenen Kontexten passieren, zum Beispiel: - In der Politik: Bürgerinnen u... [mehr]
Ursula von der Leyen wurde am 16. Juli 2019 vom Europäischen Parlament zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben... [mehr]
Bislang gibt es keine offiziellen Wahlergebnisse für das Jahr 2025, da dieses Jahr noch nicht erreicht ist. Falls du auf die Bundestagswahl 2021 oder auf aktuelle Umfragen und Trends anspielst, l... [mehr]
In den USA gibt es seit Jahren erheblichen Widerstand von Kulturschaffenden und Künstlern gegen Donald Trump, sowohl während seiner Präsidentschaft als auch danach. Dieser Widerstand &a... [mehr]
Der oder die Vorsitzende der UN-Generalversammlung (President of the United Nations General Assembly) wird jährlich von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen gewählt. Die Wahl erfolgt i... [mehr]