Politische Akteure haben vielfältige Einflussmöglichkeiten auf den politischen Entscheidungsprozess. Zu den wichtigsten Akteuren zählen Regierung, Parlament, Parteien, Interessengruppen... [mehr]
Sahra Wagenknecht, eine prominente Politikerin der Partei Die Linke in Deutschland, hat sich in der Vergangenheit mehrfach für eine friedensorientierte Politik ausgesprochen. Ein Beispiel ist ihre kritische Haltung gegenüber militärischen Interventionen und Auslandseinsätzen der Bundeswehr. Sie hat sich gegen den Einsatz deutscher Truppen in Konfliktgebieten ausgesprochen und stattdessen für diplomatische Lösungen plädiert. Ein weiteres Beispiel ist ihr Engagement in der Friedensbewegung, wo sie an Demonstrationen und Veranstaltungen teilgenommen hat, die sich gegen Rüstungsanstrengungen und für Abrüstung einsetzen. Wagenknecht hat auch wiederholt die NATO-Politik kritisiert und sich für eine Entspannungspolitik gegenüber Russland ausgesprochen, insbesondere im Kontext der Ukraine-Krise. Darüber hinaus hat sie in verschiedenen Interviews und Publikationen ihre Sichtweise zur Notwendigkeit eines anderen Umgangs mit internationalen Konflikten dargelegt, wobei sie oft auf soziale Gerechtigkeit und die Vermeidung von Kriegen als zentrale Themen hinweist.
Politische Akteure haben vielfältige Einflussmöglichkeiten auf den politischen Entscheidungsprozess. Zu den wichtigsten Akteuren zählen Regierung, Parlament, Parteien, Interessengruppen... [mehr]
Hegemonie bezeichnet die Vormachtstellung oder Überlegenheit eines Staates, einer sozialen Gruppe oder einer Institution über andere. Der Begriff wird häufig in der Politik, den Sozialw... [mehr]