Wie ist das Verhältnis zwischen Islamisten und Kommunisten?

Antwort

Das Verhältnis zwischen Islamisten und Kommunisten ist historisch und ideologisch meist von Gegensätzen geprägt, es gibt aber auch punktuelle Überschneidungen und Kooperationen. **Ideologische Unterschiede:** - **Islamisten** streben nach einer Gesellschaftsordnung, die auf islamischem Recht (Scharia) basiert. Ihr Ziel ist ein Staat, in dem Religion und Politik eng verbunden sind. - **Kommunisten** vertreten eine materialistische Weltanschauung, lehnen Religion als „Opium des Volkes“ (Karl Marx) ab und streben eine klassenlose, atheistische Gesellschaft an. **Historische Konflikte:** - In vielen Ländern standen sich islamistische und kommunistische Bewegungen feindlich gegenüber, etwa im Iran vor und nach der Revolution 1979 oder in Afghanistan während der sowjetischen Besatzung. - Kommunistische Regime haben oft religiöse Bewegungen unterdrückt, während Islamisten den Kommunismus als gottlos und westlich geprägt ablehnen. **Gelegentliche Kooperationen:** - In bestimmten Situationen kam es zu taktischen Allianzen, wenn beide Seiten einen gemeinsamen Gegner hatten, etwa gegen Kolonialmächte oder autoritäre Regierungen. - Solche Kooperationen sind meist pragmatisch und von kurzer Dauer, da die langfristigen Ziele sehr unterschiedlich sind. **Fazit:** Islamisten und Kommunisten stehen sich grundsätzlich ideologisch entgegen, können aber in Einzelfällen kurzfristig zusammenarbeiten, wenn es ihren jeweiligen Interessen dient. Langfristig sind ihre Ziele jedoch unvereinbar.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten