Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, fand in Wuppertal keine Bürgermeisterwahl, sondern die Europawahl statt. Die nächste reguläre Oberbürgermeisterwahl in Wuppertal ist für das Jahr... [mehr]
Der Untersuchungsausschuss zum Thema der Flüchtlingspolitik 2015, insbesondere zur Rolle von Angela Merkel, wurde im Deutschen Bundestag eingesetzt, um die Entscheidungen und deren Auswirkungen während der Flüchtlingskrise zu analysieren. Der Ausschuss kam zu dem Ergebnis, dass die Bundesregierung unter Merkel in einer außergewöhnlichen Situation handelte und die Entscheidung, die Grenzen für Flüchtlinge zu öffnen, als notwendig erachtete, um humanitäre Hilfe zu leisten. Kritik gab es jedoch an der mangelnden Vorbereitung und den unzureichenden Maßnahmen zur Integration der Flüchtlinge. Der Ausschuss stellte fest, dass die politischen Entscheidungen sowohl positive als auch negative Folgen hatten, und es wurden verschiedene Empfehlungen zur Verbesserung der Flüchtlingspolitik und der Integration ausgesprochen. Die genauen Details und die vollständigen Ergebnisse sind in den offiziellen Berichten des Untersuchungsausschusses dokumentiert.
Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, fand in Wuppertal keine Bürgermeisterwahl, sondern die Europawahl statt. Die nächste reguläre Oberbürgermeisterwahl in Wuppertal ist für das Jahr... [mehr]
Im August 2008 kam es zum sogenannten Kaukasuskrieg zwischen Georgien und Russland, insbesondere um die abtrünnigen Regionen Südossetien und Abchasien. Angela Merkel war zu dieser Zeit Bunde... [mehr]
Ja, das stimmt. Angela Merkel war tatsächlich etwa 10 Tage länger Bundeskanzlerin als Helmut Kohl. **Helmut Kohl** war vom 1. Oktober 1982 bis zum 27. Oktober 1998 Bundeskanzler, also **16... [mehr]