Vor der Europäischen Union (EU) gab es verschiedene Organisationen und Abkommen, die zur wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit in Europa führten. Die wichtigste Vorläuferorgan... [mehr]
Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Europäische Gemeinschaft (EG) sind zwei verschiedene Stufen der europäischen Integration. 1. **Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)**: - Gegründet durch den Vertrag von Rom im Jahr 1957. - Ziel war die Schaffung eines gemeinsamen Marktes und die Förderung der wirtschaftlichen Integration zwischen den Mitgliedstaaten. - Die EWG konzentrierte sich hauptsächlich auf wirtschaftliche Aspekte wie den freien Waren-, Dienstleistungs-, Personen- und Kapitalverkehr. 2. **Europäische Gemeinschaft (EG)**: - Die EG entstand 1993 durch den Vertrag von Maastricht, der die EWG in die EG umwandelte. - Die EG hatte ein breiteres Mandat als die EWG und umfasste nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische, soziale und rechtliche Aspekte der Integration. - Die EG war eine der drei Säulen der Europäischen Union (EU), neben der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und der Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres. Im Jahr 2009 wurde die EG durch den Vertrag von Lissabon vollständig in die Europäische Union (EU) integriert, wodurch die EG als eigenständige Institution aufhörte zu existieren. Die EU übernahm alle Aufgaben und Zuständigkeiten der EG.
Vor der Europäischen Union (EU) gab es verschiedene Organisationen und Abkommen, die zur wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit in Europa führten. Die wichtigste Vorläuferorgan... [mehr]
Die internationale Gemeinschaft sollte im aktuellen Nahostkonflikt eine vermittelnde und unterstützende Rolle einnehmen. Dazu gehören: 1. **Diplomatische Bemühungen**: Förderung v... [mehr]
Die Kernziele der CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) umfassen in der Regel folgende Aspekte: 1. **Wirtschaftliche Stabilität und Wachstum**: Förderung einer marktwirtschaftli... [mehr]