Was ist der Unterschied zwischen Europäischer Gemeinschaft und Europäischer Wirtschaftsgemeinschaft?

Antwort

Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Europäische Gemeinschaft (EG) sind zwei verschiedene Stufen der europäischen Integration. 1. **Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)**: - Gegründet durch den Vertrag von Rom im Jahr 1957. - Ziel war die Schaffung eines gemeinsamen Marktes und die Förderung der wirtschaftlichen Integration zwischen den Mitgliedstaaten. - Die EWG konzentrierte sich hauptsächlich auf wirtschaftliche Aspekte wie den freien Waren-, Dienstleistungs-, Personen- und Kapitalverkehr. 2. **Europäische Gemeinschaft (EG)**: - Die EG entstand 1993 durch den Vertrag von Maastricht, der die EWG in die EG umwandelte. - Die EG hatte ein breiteres Mandat als die EWG und umfasste nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische, soziale und rechtliche Aspekte der Integration. - Die EG war eine der drei Säulen der Europäischen Union (EU), neben der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und der Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres. Im Jahr 2009 wurde die EG durch den Vertrag von Lissabon vollständig in die Europäische Union (EU) integriert, wodurch die EG als eigenständige Institution aufhörte zu existieren. Die EU übernahm alle Aufgaben und Zuständigkeiten der EG.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Schwerpunkte setzt die FDP aktuell in der Wirtschaftspolitik?

Hier sind einige mögliche Fragen für ein Interview mit Vertreterinnen oder Vertretern der FDP: 1. Welche konkreten Maßnahmen plant die FDP, um die Digitalisierung in Deutschland voran... [mehr]

Möchte die Partei Die Linke die Wirtschaft kontrollieren?

Die Partei Die Linke setzt sich für eine stärkere Regulierung und Kontrolle der Wirtschaft ein, insbesondere in Bereichen wie Energie, Wohnen, Gesundheit und öffentlicher Daseinsvorsorg... [mehr]

Hat Großbritannien der EU-Austritt geschadet?

Der Austritt Großbritanniens aus der EU, bekannt als Brexit, hatte sowohl wirtschaftliche als auch politische Auswirkungen. Viele Analysen und Studien deuten darauf hin, dass der Brexit der brit... [mehr]