Was ist der Unterschied zwischen Europäischer Gemeinschaft und Europäischer Wirtschaftsgemeinschaft?

Antwort

Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Europäische Gemeinschaft (EG) sind zwei verschiedene Stufen der europäischen Integration. 1. **Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)**: - Gegründet durch den Vertrag von Rom im Jahr 1957. - Ziel war die Schaffung eines gemeinsamen Marktes und die Förderung der wirtschaftlichen Integration zwischen den Mitgliedstaaten. - Die EWG konzentrierte sich hauptsächlich auf wirtschaftliche Aspekte wie den freien Waren-, Dienstleistungs-, Personen- und Kapitalverkehr. 2. **Europäische Gemeinschaft (EG)**: - Die EG entstand 1993 durch den Vertrag von Maastricht, der die EWG in die EG umwandelte. - Die EG hatte ein breiteres Mandat als die EWG und umfasste nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische, soziale und rechtliche Aspekte der Integration. - Die EG war eine der drei Säulen der Europäischen Union (EU), neben der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und der Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres. Im Jahr 2009 wurde die EG durch den Vertrag von Lissabon vollständig in die Europäische Union (EU) integriert, wodurch die EG als eigenständige Institution aufhörte zu existieren. Die EU übernahm alle Aufgaben und Zuständigkeiten der EG.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist Sozialismus einfach erklärt?

Sozialismus ist eine politische und wirtschaftliche Idee, bei der wichtige Güter und Unternehmen der Gesellschaft gemeinsam gehören oder vom Staat kontrolliert werden. Ziel ist es, dass alle... [mehr]

Welche Folgen hatte die Annektierung Tibets durch China für die tibetische Bevölkerung und hat sich ihre wirtschaftliche Lage verbessert?

Die Annexion Tibets durch China im Jahr 1950 hatte weitreichende Folgen für die tibetische Bevölkerung, sowohl politisch, kulturell als auch wirtschaftlich. **Politische und kulturelle Folg... [mehr]

Was ist ein Etatist?

Ein Etatist ist eine Person, die den Staat und seine Eingriffe in das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben befürwortet oder als besonders wichtig ansieht. Etatisten vertreten die Ansicht,... [mehr]