In den USA gibt es seit Jahren erheblichen Widerstand von Kulturschaffenden und Künstlern gegen Donald Trump, sowohl während seiner Präsidentschaft als auch danach. Dieser Widerstand &a... [mehr]
Donald Trumps Kabinett während seiner Präsidentschaft (2017-2021) bestand aus verschiedenen Schlüsselpersonen, die in unterschiedlichen Ministerien tätig waren. Zu den bekanntesten Mitgliedern gehörten unter anderem Mike Pence (Vizepräsident), Rex Tillerson (Außenminister), Steven Mnuchin (Finanzminister) und Betsy DeVos (Bildungsministerin Die Probleme, die während seiner Amtszeit auftraten, umfassten unter anderem: 1. **Politische Spaltung**: Trumps Präsidentschaft war von einer tiefen politischen Spaltung in den USA geprägt, die sich in den sozialen Medien und in der öffentlichen Debatte widerspiegelte. 2. **Umgang mit Krisen**: Die Reaktion auf die COVID-19-Pandemie wurde stark kritisiert, da viele der Maßnahmen als unzureichend angesehen wurden. 3. **Internationale Beziehungen**: Trumps unkonventioneller Ansatz in der Außenpolitik führte zu Spannungen mit traditionellen Verbündeten und einer Neuausrichtung der US-Politik gegenüber Ländern wie Nordkorea und Russland. 4. **Impeachment-Verfahren**: Trump wurde zweimal impeached, einmal 2019 wegen des Ukraine-Skandals und erneut 2021 nach den Ereignissen des Kapitols am 6. Januar. Neuigkeiten über Trump und sein Kabinett nach seiner Amtszeit betreffen oft seine politischen Ambitionen, mögliche Kandidaturen für zukünftige Wahlen und die Auswirkungen seiner Politik auf die Republikanische Partei. Für aktuelle Informationen und Entwicklungen ist es ratsam, Nachrichtenquellen zu konsultieren.
In den USA gibt es seit Jahren erheblichen Widerstand von Kulturschaffenden und Künstlern gegen Donald Trump, sowohl während seiner Präsidentschaft als auch danach. Dieser Widerstand &a... [mehr]
Unter der Präsidentschaft von Donald Trump (2017–2021) hat die USA keinen größeren Krieg offiziell beendet. Allerdings wurden während seiner Amtszeit einige bedeutende Schri... [mehr]
Es gibt keine glaubwürdigen Belege dafür, dass das Attentat auf Donald Trump fingiert war. Die offiziellen Ermittlungen der US-Behörden, darunter das FBI und der Secret Service, behande... [mehr]
Donald Trump hat das Thema Autismus insbesondere während seiner ersten Präsidentschaftskampagne 2015/2016 öffentlich angesprochen. Er äußerte mehrfach die Behauptung, dass es... [mehr]
Donald Trump besuchte Moskau im November 2013. Der Anlass seines Aufenthalts war die Ausrichtung des Wettbewerbs „Miss Universe 2013“, dessen Eigentümer er damals war. Die Veranstaltu... [mehr]
Die Frage, wann und ob sich „normale Menschen“ gegen Donald Trump wehren, ist schwer pauschal zu beantworten, da sie stark von individuellen politischen Einstellungen, gesellschaftlichen E... [mehr]
Das medial weit bekannt gewordene Attentat auf Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung ereignete sich am 13. Juli 2024 in Butler, Pennsylvania, USA.
Bis zum Stand Juni 2024 hat es kein berühmtes Attentat auf Donald Trump gegeben. Es gab jedoch mehrere Vorfälle, bei denen die Sicherheit von Donald Trump als ehemaligem US-Präsidenten... [mehr]
Die Reaktionen der politischen Parteien in der Schweiz auf Trumps Zollerhöhungen (insbesondere im Kontext des Handelsstreits zwischen den USA und anderen Ländern) fallen unterschiedlich aus:... [mehr]
Donald Trump behauptete während und nach seiner Präsidentschaft mehrfach, er habe „sechs Kriege beendet“ oder die USA aus „sechs Kriegen herausgeholt“. Allerdings gib... [mehr]