Mit welchen Worten trennte Deutschland Politik und Religion in der Weimarer Reichsverfassung 1919 in Artikel 137?

Antwort

In der Weimarer Reichsverfassung von 1919 lautet Artikel 137: "Es besteht keine Staatskirche." Für eine wissenschaftlich zitierfähige Quelle kannst du den Text der Weimarer Reichsverfassung einsehen, zum Beispiel auf der Webseite des Deutschen Historischen Museums: [Weimarer Reichsverfassung](https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarer-republik/verfassung/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Erkläre die Begriffe Parlamentarischer Rat und Provisorische Verfassung.

Der Parlamentarische Rat war ein Gremium, das von September 1948 bis Mai 1949 in Deutschland tagte. Er wurde ins Leben gerufen, um das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland zu erarbeiten... [mehr]

Wie ist die Staatsgewalt in Deutschland geregelt?

In Deutschland ist die Staatsgewalt in drei Hauptbereiche unterteilt: die Legislative, die Exekutive und die Judikative. 1. **Legislative**: Diese umfasst die Gesetzgebung und wird hauptsächlic... [mehr]

Welche Parteien gab es zu Beginn der Weimarer Republik und welche Ansichten vertraten sie?

Zu Beginn der Weimarer Republik im Jahr 1919 gab es mehrere bedeutende Parteien, die unterschiedliche politische Ansichten und Ideologien vertraten: 1. **Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)... [mehr]