Welche Staatsform visiert das Kommunistische Manifest an? Wie wird diese legitimiert?

Antwort

Das Kommunistische Manifest, verfasst von Karl Marx und Friedrich Engels, visiert eine klassenlose und staatenlose Gesellschaft an, die als Kommunismus bezeichnet wird. In dieser Gesellschaft sollen die Produktionsmittel gemeinschaftlich besessen und verwaltet werden, um die Ausbeutung und Unterdrückung der Arbeiterklasse durch die Bourgeoisie zu beenden. Die Legitimation dieser Staatsform erfolgt durch die historische Materialismus-Theorie von Marx und Engels. Sie argumentieren, dass die Geschichte der Menschheit eine Geschichte von Klassenkämpfen ist und dass der Kapitalismus zwangsläufig zu seiner eigenen Auflösung führen wird. Die Arbeiterklasse (Proletariat) soll sich erheben, die Bourgeoisie stürzen und eine Diktatur des Proletariats errichten, die als Übergangsphase zur klassenlosen Gesellschaft dient. Diese Diktatur des Proletariats soll die alten Klassenverhältnisse aufheben und die Voraussetzungen für den Kommunismus schaffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es noch absolutistische Monarchien?

Die absolutistische Monarchie, wie sie im 17. und 18. Jahrhundert in Europa existierte (z. B. unter Ludwig XIV. in Frankreich), gibt es heute in dieser klassischen Form kaum noch. Allerdings existiere... [mehr]

Existiert das Regierungssystem von Ludwig XIV. oder eine konstitutionelle Monarchie noch?

Das System von Ludwig XIV., auch bekannt als Absolutismus, existiert heute in Frankreich nicht mehr. Ludwig XIV. regierte als absoluter Monarch, das heißt, er hatte uneingeschränkte Macht u... [mehr]