Welche Staatsform visiert das Kommunistische Manifest an? Wie wird diese legitimiert?

Antwort

Das Kommunistische Manifest, verfasst von Karl Marx und Friedrich Engels, visiert eine klassenlose und staatenlose Gesellschaft an, die als Kommunismus bezeichnet wird. In dieser Gesellschaft sollen die Produktionsmittel gemeinschaftlich besessen und verwaltet werden, um die Ausbeutung und Unterdrückung der Arbeiterklasse durch die Bourgeoisie zu beenden. Die Legitimation dieser Staatsform erfolgt durch die historische Materialismus-Theorie von Marx und Engels. Sie argumentieren, dass die Geschichte der Menschheit eine Geschichte von Klassenkämpfen ist und dass der Kapitalismus zwangsläufig zu seiner eigenen Auflösung führen wird. Die Arbeiterklasse (Proletariat) soll sich erheben, die Bourgeoisie stürzen und eine Diktatur des Proletariats errichten, die als Übergangsphase zur klassenlosen Gesellschaft dient. Diese Diktatur des Proletariats soll die alten Klassenverhältnisse aufheben und die Voraussetzungen für den Kommunismus schaffen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet Salonkommunist?

Ein „Salonkommunist“ ist ein meist abwertend gemeinter Begriff für Personen, die kommunistische oder sozialistische Ideen vertreten, diese aber vor allem in intellektuellen oder wohlh... [mehr]

Ist Irland ein sozialistisches Land?

Irland ist kein sozialistisches Land. Es handelt sich um eine parlamentarische Demokratie mit einer marktwirtschaftlich orientierten Wirtschaftsordnung. Die irische Wirtschaft ist geprägt von fre... [mehr]

Wie ist das Verhältnis zwischen Islamisten und Kommunisten?

Das Verhältnis zwischen Islamisten und Kommunisten ist historisch und ideologisch meist von Gegensätzen geprägt, es gibt aber auch punktuelle Überschneidungen und Kooperationen. *... [mehr]