In den USA gibt es seit Jahren erheblichen Widerstand von Kulturschaffenden und Künstlern gegen Donald Trump, sowohl während seiner Präsidentschaft als auch danach. Dieser Widerstand &a... [mehr]
Donald Trump und John F. Kennedy spielen in der amerikanischen Geschichte und Politik jeweils eine bedeutende Rolle, jedoch in unterschiedlichen Kontexten und Epochen. John F. Kennedy war der 35. Präsident der Vereinigten Staaten und amtierte von 1961 bis zu seiner Ermordung im Jahr 1963. Er ist bekannt für seine charismatische Führung, die Bürgerrechtsbewegung, die Raumfahrtmissionen und die Bewältigung der Kubakrise. Kennedy wird oft als Symbol für Hoffnung und Veränderung in einer turbulenten Zeit angesehen. Donald Trump, der 45. Präsident, amtierte von 2017 bis 2021. Seine Präsidentschaft war geprägt von kontroversen politischen Entscheidungen, einer populistischen Rhetorik und einer starken Polarisierung der amerikanischen Gesellschaft. Trump hat die politische Landschaft in den USA nachhaltig beeinflusst und ist eine zentrale Figur in der aktuellen politischen Debatte. Beide Präsidenten repräsentieren unterschiedliche Ideologien und Zeitperioden, wobei Kennedy oft mit Fortschritt und Einheit assoziiert wird, während Trump für eine populistische und oft spaltende Politik steht.
In den USA gibt es seit Jahren erheblichen Widerstand von Kulturschaffenden und Künstlern gegen Donald Trump, sowohl während seiner Präsidentschaft als auch danach. Dieser Widerstand &a... [mehr]
Unter der Präsidentschaft von Donald Trump (2017–2021) hat die USA keinen größeren Krieg offiziell beendet. Allerdings wurden während seiner Amtszeit einige bedeutende Schri... [mehr]
Es gibt keine glaubwürdigen Belege dafür, dass das Attentat auf Donald Trump fingiert war. Die offiziellen Ermittlungen der US-Behörden, darunter das FBI und der Secret Service, behande... [mehr]
Donald Trump hat das Thema Autismus insbesondere während seiner ersten Präsidentschaftskampagne 2015/2016 öffentlich angesprochen. Er äußerte mehrfach die Behauptung, dass es... [mehr]
Donald Trump besuchte Moskau im November 2013. Der Anlass seines Aufenthalts war die Ausrichtung des Wettbewerbs „Miss Universe 2013“, dessen Eigentümer er damals war. Die Veranstaltu... [mehr]
Die Frage, wann und ob sich „normale Menschen“ gegen Donald Trump wehren, ist schwer pauschal zu beantworten, da sie stark von individuellen politischen Einstellungen, gesellschaftlichen E... [mehr]
Das medial weit bekannt gewordene Attentat auf Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung ereignete sich am 13. Juli 2024 in Butler, Pennsylvania, USA.
Bis zum Stand Juni 2024 hat es kein berühmtes Attentat auf Donald Trump gegeben. Es gab jedoch mehrere Vorfälle, bei denen die Sicherheit von Donald Trump als ehemaligem US-Präsidenten... [mehr]
Die Reaktionen der politischen Parteien in der Schweiz auf Trumps Zollerhöhungen (insbesondere im Kontext des Handelsstreits zwischen den USA und anderen Ländern) fallen unterschiedlich aus:... [mehr]
Donald Trump behauptete während und nach seiner Präsidentschaft mehrfach, er habe „sechs Kriege beendet“ oder die USA aus „sechs Kriegen herausgeholt“. Allerdings gib... [mehr]