Was ist die Reformpolitik Gorbatschows?

Antwort

Die Reformpolitik von Michail Gorbatschow, die in den 1980er Jahren in der Sowjetunion eingeführt wurde, ist vor allem durch zwei Hauptkonzepte bekannt: **Perestroika** und **Glasnost**. 1. **Perestroika** (Umstrukturierung): Diese Reform zielte darauf ab, die sowjetische Wirtschaft zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Es wurden marktwirtschaftliche Elemente eingeführt, um die Produktivität zu steigern und die wirtschaftliche Stagnation zu überwinden. Dazu gehörten Maßnahmen wie die Dezentralisierung der Wirtschaftsverwaltung, die Förderung von Privatunternehmen und die Einführung von Marktmechanismen. 2. **Glasnost** (Offenheit): Diese Politik förderte mehr Transparenz und Meinungsfreiheit in der sowjetischen Gesellschaft. Ziel war es, die Regierung und die Verwaltung offener und rechenschaftspflichtiger zu machen. Dies führte zu einer Lockerung der Zensur, einer größeren Freiheit der Medien und einer offeneren Diskussion über politische und soziale Probleme. Diese Reformen hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die Sowjetunion und trugen letztlich zum Ende des Kalten Krieges und zum Zerfall der Sowjetunion bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum will Putin die Sowjetunion wieder aufbauen?

Wladimir Putin hat in der Vergangenheit mehrfach betont, dass er die Auflösung der Sowjetunion als eine der größten geopolitischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts betrachtet. Seine B... [mehr]