Kommt es bei einer Bundestagswahl in einem Wahlkreis zu Stimmengleichheit (Stichwahl) zwischen zwei oder mehr Direktkandidaten, regelt § 5 Absatz 3 des Bundeswahlgesetzes das weitere Vorgehen: I... [mehr]
Pro und Kontra vorgezogener Bundestagswahlen: **Pro:** 1. **Demokratische Legitimation:** Vorzeitige Wahlen können die politische Legitimation der Regierung stärken, insbesondere wenn das Vertrauen in die aktuelle Regierung gesunken ist. 2. **Reaktion auf Krisen:** In Zeiten politischer oder wirtschaftlicher Krisen können vorgezogene Wahlen eine schnelle Reaktion ermöglichen und den Wählern die Möglichkeit geben, ihre Meinung zu äußern. 3. **Vermeidung von Stillstand:** Vorzeitige Wahlen können dazu beitragen, politische Blockaden zu überwinden und eine handlungsfähige Regierung zu bilden. **Kontra:** 1. **Instabilität:** Vorzeitige Wahlen können zu politischer Instabilität führen, insbesondere wenn sie häufig stattfinden oder die Ergebnisse unvorhersehbar sind. 2. **Kosten:** Die Durchführung vorgezogener Wahlen verursacht zusätzliche Kosten, die in der Regel von den Steuerzahlern getragen werden müssen. 3. **Wählerverdruss:** Häufige Wahlen können zu einer Entfremdung der Wähler führen, die das Gefühl haben, dass ihre Stimme nicht zählt oder dass die Politik instabil ist.
Kommt es bei einer Bundestagswahl in einem Wahlkreis zu Stimmengleichheit (Stichwahl) zwischen zwei oder mehr Direktkandidaten, regelt § 5 Absatz 3 des Bundeswahlgesetzes das weitere Vorgehen: I... [mehr]
Ein gelungener Übergang zwischen Pro- und Kontra-Argumenten in einer Erörterung könnte folgendermaßen aussehen: Nachdem nun die Argumente betrachtet wurden, die für eine Wie... [mehr]