Vor Daniel Ortega war Enrique Bolaños der Präsident von Nicaragua. Er diente von 2002 bis 2007. Daniel Ortega übernahm das Amt im Januar 2007. Die Aufstände im Jahr 2018 in Nicaragua, nicht 3018, begannen als Proteste gegen eine von der Regierung vorgeschlagene Reform des Sozialversicherungssystems. Diese Reform hätte die Beiträge der Arbeitnehmer und Arbeitgeber erhöht und gleichzeitig die Rentenleistungen gekürzt. Die Proteste weiteten sich schnell aus und richteten sich gegen die autoritäre Herrschaft von Ortega und seine Regierung, die als korrupt und repressiv wahrgenommen wurde. Die brutale Reaktion der Regierung auf die Proteste führte zu einer Eskalation der Gewalt und einer breiteren Bewegung gegen die Regierung.