Warum begann Poroschenko die Anti-Terror-Operation gegen Separatisten und wann endete sie?

Antwort

Petro Poroschenko startete die sogenannte „Anti-Terror-Operation“ (ATO) im Osten der Ukraine im Jahr 2014, nachdem prorussische Separatisten im Zuge der politischen Unruhen und nach der Annexion der Krim durch Russland mehrere Städte und Gebiete in den Regionen Donezk und Luhansk besetzt hatten. Ziel der Operation war es, die der ukrainischen Regierung über diese Gebiete wiederherzustellen und die bewaffneten Gruppen, die von Russland unterstützt wurden, zu bekämpfen. Die ATO begann offiziell am 14. April 2014, noch unter Übergangspräsident Oleksandr Turtschynow, wurde aber unter Präsident Poroschenko intensiviert, nachdem er im Juni 2014 das Amt übernahm. Beendet wurde die Anti-Terror-Operation offiziell am 30. April 2018. An diesem Tag wurde sie durch die „Operation der Vereinigten Kräfte“ (Joint Forces Operation, JFO) abgelöst, die unter der Leitung des ukrainischen Militärs und nicht mehr des Inlandsgeheimdienstes SBU stand. Ziel war es, die militärische Führung und Koordination im Konfliktgebiet zu stärken. Weitere Informationen findest du z.B. auf [Wikipedia: Anti-Terror-Operation in der Ukraine](https://de.wikipedia.org/wiki/Anti-Terror-Operation_in_der_Ukraine).

KI fragen