Autokratien gelten oft als wissenschaftsfeindlich, weil sie zentrale Merkmale aufweisen, die der freien wissenschaftlichen Forschung entgegenstehen: 1. **Eingeschränkte Meinungsfreiheit:** In Au... [mehr]
Nelson Mandela war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und ein Symbol für den Kampf gegen Rassismus und Unterdrückung in Südafrika. **Politische Karriere:** - **Frühe Jahre:** Mandela trat 1944 dem African National Congress (ANC) bei, einer Partei, die sich für die Rechte der schwarzen Bevölkerung Südafrikas einsetzte. - **Kampf gegen Apartheid:** In den 1950er und 1960er Jahren engagierte er sich aktiv gegen das Apartheid-Regime, das die schwarze Bevölkerung systematisch diskriminierte. Er war Mitbegründer des bewaffneten Flügels des ANC, "Umkhonto we Sizwe". - **Inhaftierung:** 1962 wurde Mandela verhaftet und 1964 zu lebenslanger Haft verurteilt. Er verbrachte 27 Jahre im Gefängnis, vor allem auf Robben Island. - **Freilassung und Verhandlungen:** 1990 wurde Mandela freigelassen. Er führte Verhandlungen mit der Regierung, die schließlich zur Abschaffung der Apartheid führten. - **Präsidentschaft:** 1994 wurde Mandela zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas gewählt. Er blieb bis 1999 im Amt. **Wofür stand Nelson Mandela?** - **Friedlicher Widerstand und Versöhnung:** Mandela setzte sich für einen friedlichen Übergang von der Apartheid zur Demokratie ein und war ein Verfechter von Versöhnung zwischen den Bevölkerungsgruppen. - **Gleichberechtigung und Menschenrechte:** Er kämpfte für die Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Hautfarbe oder Herkunft. - **Demokratie und Rechtsstaatlichkeit:** Mandela stand für demokratische Werte und die Achtung der Menschenrechte. Sein Vermächtnis ist der Einsatz für Freiheit, Gerechtigkeit und Versöhnung. Weitere Informationen findest du z.B. auf der offiziellen Seite der Nelson Mandela Foundation: [https://www.nelsonmandela.org/](https://www.nelsonmandela.org/)
Autokratien gelten oft als wissenschaftsfeindlich, weil sie zentrale Merkmale aufweisen, die der freien wissenschaftlichen Forschung entgegenstehen: 1. **Eingeschränkte Meinungsfreiheit:** In Au... [mehr]