Welche Mitgliedstaaten waren bei der Gründung der EGKS beteiligt?

Antwort

Bei der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) im Jahr 1951 waren die Mitgliedstaaten Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande beteiligt. Diese sechs Länder schlossen den Vertrag von Paris, der die EGKS ins Leben rief, um die Kohle- und Stahlproduktion zu koordinieren und damit den Frieden in Europa zu fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lauten die genauen Beitrittsdaten der Mitgliedstaaten der CEN-SAD?

Hier sind die Beitrittsdaten der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft der Sahel-Sahara-Staaten (CEN-SAD): **Gründungsmitglieder (Gründung am 4. Februar 1998):** - Burkina Faso - Libyen - Mali -... [mehr]

Wer gründete die AfD?

Die Alternative für Deutschland (AfD) wurde im Februar 2013 von einer Gruppe um Bernd Lucke, Alexander Gauland, Konrad Adam und andere gegründet. Bernd Lucke war einer der Hauptinitiatoren u... [mehr]