Welche Mitgliedstaaten waren bei der Gründung der EGKS beteiligt?

Antwort

Bei der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) im Jahr 1951 waren die Mitgliedstaaten Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande beteiligt. Diese sechs Länder schlossen den Vertrag von Paris, der die EGKS ins Leben rief, um die Kohle- und Stahlproduktion zu koordinieren und damit den Frieden in Europa zu fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann wird der Vermittlungsausschuss gegründet?

Der Vermittlungsausschuss wird in der Regel dann einberufen, wenn es zwischen Bundestag und Bundesrat unterschiedliche Auffassungen über ein Gesetz gibt. Die Gründung oder Einberufung erfolg... [mehr]