Welche Mitgliedstaaten waren bei der Gründung der EGKS beteiligt?

Antwort

Bei der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) im Jahr 1951 waren die Mitgliedstaaten Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande beteiligt. Diese sechs Länder schlossen den Vertrag von Paris, der die EGKS ins Leben rief, um die Kohle- und Stahlproduktion zu koordinieren und damit den Frieden in Europa zu fördern.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wer gründete die CDU?

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 gegründet. Es gibt keinen einzelnen Gründer, sondern die Partei entstand aus dem Zusammens... [mehr]