Wer hat bei kommunalen Entscheidungen mehr Macht: Oberbürgermeister oder Stadtrat?

Antwort

In einer deutschen Kommune haben sowohl der Oberbürgermeister (bzw. Bürgermeister) als auch der Stadtrat wichtige Entscheidungsbefugnisse, aber ihre Rollen und die Verteilung der Macht sind klar geregelt und unterscheiden sich je nach Bundesland leicht. **Grundsätzliches:** - Der **Stadtrat** ist das Hauptorgan der kommunalen Selbstverwaltung. Er trifft die wichtigsten Entscheidungen, legt die Grundsätze der Kommunalpolitik fest und beschließt über Angelegenheiten wie den Haushalt, Satzungen oder größere Investitionen. - Der **Oberbürgermeister** (in größeren Städten) oder Bürgermeister (in kleineren Gemeinden) ist das Verwaltungsoberhaupt. Er führt die Beschlüsse des Stadtrats aus, leitet die Verwaltung und vertritt die Stadt nach außen. In vielen Bundesländern hat er zudem eine eigene Entscheidungsbefugnis in bestimmten Angelegenheiten. **Wer hat mehr Macht?** - **Der Stadtrat** hat in der Regel die größere Macht bei den grundlegenden und strategischen Entscheidungen, da er die Richtlinien der Kommunalpolitik bestimmt und über die wichtigsten Angelegenheiten abstimmt. - **Der Oberbürgermeister** hat jedoch als Chef der Verwaltung und durch seine eigene Entscheidungsbefugnis (z. B. bei Eilentscheidungen oder in bestimmten Verwaltungsangelegenheiten) ebenfalls erheblichen Einfluss. **Fazit:** Im Regelfall hat der **Stadtrat** mehr Macht bei den grundlegenden Entscheidungen einer Kommune, da er die politischen Leitlinien festlegt. Der **Oberbürgermeister** hat aber als Verwaltungschef und durch eigene Kompetenzen ebenfalls eine starke Stellung, insbesondere im Tagesgeschäft und bei der Umsetzung der Ratsbeschlüsse. Mehr Informationen findest du z. B. auf den Seiten des [Deutschen Städtetages](https://www.staedtetag.de/) oder in den Kommunalverfassungen der jeweiligen Bundesländer.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es Hochrechnungen für die Kommunalwahl Bielefeld 2025 zur Oberbürgermeisterwahl und welche Partei hat die größten Chancen?

Für die Kommunalwahl in Bielefeld 2025 gibt es derzeit (Stand: Juni 2024) noch keine offiziellen Hochrechnungen oder belastbaren Prognosen, welche Partei oder Kandidat die größten Chan... [mehr]

Was sind die Aufgaben eines Stadtrats und einer Bezirksvertretung?

Ein Stadtrat ist das zentrale politische Gremium einer Stadt. Er wird meist direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt und entscheidet über alle wichtigen Angelegenheiten der S... [mehr]

Welche Entscheidungen des Stadtrats Neuss 2025 sind für Jugendliche besonders relevant?

Für Jugendliche in Neuss könnten folgende Entscheidungen des Stadtrats im Jahr 2025 besonders wichtig sein: 1. **Ausbau und Erhalt von Freizeit- und Sporteinrichtungen:** Entscheidungen &uu... [mehr]

Haben Kommunalpolitiker Einfluss darauf, wie stark Arbeitssuchende reglementiert werden?

Kommunalpolitiker einer Stadt haben nur begrenzten Einfluss darauf, wie stark Arbeitssuchende reglementiert werden. Die grundlegenden Regelungen für Arbeitslosengeld, Bürgergeld (ehemals Har... [mehr]

Haben Kommunalpolitiker Einfluss auf die Bemessungsgrenze für Wohngeld?

Nein, Kommunalpolitiker einer Stadt haben keinen direkten Einfluss auf die Bemessungsgrenze für Wohngeld. Die Bemessungsgrenzen für das Wohngeld werden auf Bundesebene durch das Wohngeldgese... [mehr]

Wie hat sich die AfD-Stadtratsfraktion in Chemnitz zuletzt verändert und warum?

In den letzten Jahren und Monaten gab es innerhalb der AfD-Stadtratsfraktion in Chemnitz mehrere Veränderungen. Besonders auffällig waren Austritte und interne Konflikte. So haben beispielsw... [mehr]

Wie alt ist der Stuttgarter Oberbürgermeister?

Der Oberbürgermeister von Stuttgart ist Frank Nopper Er wurde am 25. Mai 1961 geboren. Damit ist er aktuell 63 Jahre alt (Stand: Juni 2024).