Auf die Tagesordnung einer Stadtverordnetenversammlung gehören alle Themen und Punkte, die während der Sitzung offiziell beraten und beschlossen werden sollen. Typische Bestandteile sind: 1... [mehr]
In einer deutschen Kommune haben sowohl der Oberbürgermeister (bzw. Bürgermeister) als auch der Stadtrat wichtige Entscheidungsbefugnisse, aber ihre Rollen und die Verteilung der Macht sind klar geregelt und unterscheiden sich je nach Bundesland leicht. **Grundsätzliches:** - Der **Stadtrat** ist das Hauptorgan der kommunalen Selbstverwaltung. Er trifft die wichtigsten Entscheidungen, legt die Grundsätze der Kommunalpolitik fest und beschließt über Angelegenheiten wie den Haushalt, Satzungen oder größere Investitionen. - Der **Oberbürgermeister** (in größeren Städten) oder Bürgermeister (in kleineren Gemeinden) ist das Verwaltungsoberhaupt. Er führt die Beschlüsse des Stadtrats aus, leitet die Verwaltung und vertritt die Stadt nach außen. In vielen Bundesländern hat er zudem eine eigene Entscheidungsbefugnis in bestimmten Angelegenheiten. **Wer hat mehr Macht?** - **Der Stadtrat** hat in der Regel die größere Macht bei den grundlegenden und strategischen Entscheidungen, da er die Richtlinien der Kommunalpolitik bestimmt und über die wichtigsten Angelegenheiten abstimmt. - **Der Oberbürgermeister** hat jedoch als Chef der Verwaltung und durch seine eigene Entscheidungsbefugnis (z. B. bei Eilentscheidungen oder in bestimmten Verwaltungsangelegenheiten) ebenfalls erheblichen Einfluss. **Fazit:** Im Regelfall hat der **Stadtrat** mehr Macht bei den grundlegenden Entscheidungen einer Kommune, da er die politischen Leitlinien festlegt. Der **Oberbürgermeister** hat aber als Verwaltungschef und durch eigene Kompetenzen ebenfalls eine starke Stellung, insbesondere im Tagesgeschäft und bei der Umsetzung der Ratsbeschlüsse. Mehr Informationen findest du z. B. auf den Seiten des [Deutschen Städtetages](https://www.staedtetag.de/) oder in den Kommunalverfassungen der jeweiligen Bundesländer.
Auf die Tagesordnung einer Stadtverordnetenversammlung gehören alle Themen und Punkte, die während der Sitzung offiziell beraten und beschlossen werden sollen. Typische Bestandteile sind: 1... [mehr]
Daniel Flemm ist seit dem 1. Juni 2024 Oberbürgermeister der Stadt Solingen. Er ist Mitglied der SPD und wurde bei der Oberbürgermeisterwahl am 28. April 2024 gewählt. Zuvor war er als... [mehr]