Die Wahrscheinlichkeit, dass Wladimir Putin beziehungsweise Russland in naher Zukunft Europa in einen offenen Krieg verwickelt, wird von den meisten internationalen Sicherheitsexperten derzeit als ehe... [mehr]
Manche europäische Länder haben keinen Wehrdienst, weil sie sich für ein Berufsheer entschieden haben. Diese Entscheidung kann auf verschiedenen Faktoren basieren: 1. **Politische und historische Gründe**: Nach dem Ende des Kalten Krieges und der Reduzierung militärischer Spannungen in Europa haben viele Länder ihre Verteidigungsstrategien überdacht und den Bedarf an großen stehenden Heeren verringert. 2. **Ökonomische Überlegungen**: Ein Berufsheer kann effizienter und kostengünstiger sein, da es aus hochqualifizierten und spezialisierten Soldaten besteht, die langfristig im Militärdienst bleiben. 3. **Gesellschaftliche Veränderungen**: In vielen modernen Gesellschaften gibt es eine zunehmende Ablehnung des obligatorischen Wehrdienstes. Die Bevölkerung bevorzugt oft freiwillige militärische Dienste oder zivile Alternativen. 4. **Internationale Zusammenarbeit**: Viele europäische Länder sind Mitglieder von NATO oder der EU und verlassen sich auf kollektive Verteidigungsabkommen, was den Bedarf an großen nationalen Armeen reduziert. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass einige europäische Länder den Wehrdienst abgeschafft haben und stattdessen auf ein Berufsheer setzen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Wladimir Putin beziehungsweise Russland in naher Zukunft Europa in einen offenen Krieg verwickelt, wird von den meisten internationalen Sicherheitsexperten derzeit als ehe... [mehr]
Ein Krieg zwischen der NATO und Russland, bei dem Atomwaffen eingesetzt werden, hätte katastrophale Folgen für Deutschland, Europa und die gesamte Welt. Atomwaffen verursachen nicht nur mass... [mehr]
Ein konkretes Datum, wann in Europa ein flächendeckendes Grundeinkommen eingeführt wird, lässt sich derzeit nicht vorhersagen. Das Thema wird in vielen europäischen Ländern in... [mehr]
Sollten die USA die NATO verlassen, hätte das erhebliche Auswirkungen auf die Verteidigungsfähigkeit Europas. Die USA stellen derzeit einen Großteil der militärischen Kapazitä... [mehr]
Ja, das Militär gehört in den meisten Staaten zur Exekutive. Die Exekutive ist die ausführende Gewalt im Staat und umfasst neben der Regierung auch Behörden und Institutionen, die... [mehr]
Ein Angriff mit 100 Megatonnen Antimaterie auf Europa wäre ein beispielloses, katastrophales Ereignis, das weit über alles hinausgeht, was bisher in der Geschichte der Menschheit vorgekommen... [mehr]
Die Wahrscheinlichkeit, dass Russland Europa im Sinne eines großflächigen militärischen Angriffs angreift, wird von den meisten sicherheitspolitischen Experten derzeit als gering einge... [mehr]