Ein passendes Wort, das mit Demokratie und Freiheit zu tun hat und mit "W" beginnt, ist **Wahlrecht**.
Im Iran werden verschiedene Freiheitsrechte unterdrückt, darunter: 1. **Meinungsfreiheit**: Kritische Äußerungen gegenüber der Regierung oder religiösen Autoritäten sind stark eingeschränkt. Journalisten, Blogger und Aktivisten sehen sich häufig Verhaftungen und Zensur ausgesetzt. 2. **Versammlungsfreiheit**: Das Recht auf friedliche Versammlungen wird oft nicht respektiert. Proteste werden häufig gewaltsam aufgelöst, und Teilnehmer können verhaftet werden. 3. **Religionsfreiheit**: Angehörige von religiösen Minderheiten, wie Baha'i, Christen und Sunniten, erfahren Diskriminierung und Verfolgung. Die Ausübung von Religion wird stark kontrolliert. 4. **Frauenrechte**: Frauen sind in vielen Bereichen des Lebens benachteiligt, einschließlich rechtlicher und sozialer Gleichheit. Gesetze und gesellschaftliche Normen schränken ihre Freiheiten ein. 5. **Recht auf ein faires Verfahren**: Die Justiz ist oft nicht unabhängig, und Angeklagte haben häufig keinen Zugang zu einem fairen Prozess oder rechtlicher Vertretung. 6. **Privatsphäre**: Die Überwachung durch den Staat ist weit verbreitet, und persönliche Kommunikation wird oft abgehört. Diese Unterdrückung führt zu einem Klima der Angst und der Selbstzensur in der Gesellschaft.
Ein passendes Wort, das mit Demokratie und Freiheit zu tun hat und mit "W" beginnt, ist **Wahlrecht**.