Kommt es bei einer Bundestagswahl in einem Wahlkreis zu Stimmengleichheit (Stichwahl) zwischen zwei oder mehr Direktkandidaten, regelt § 5 Absatz 3 des Bundeswahlgesetzes das weitere Vorgehen: I... [mehr]
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 in Deutschland waren wie folgt: - SPD: 25,7 % der Zweitstimmen - CDU/CSU: 24,1 % der Zweitstimmen (CDU: 18,9 %, CSU: 5,2 %) - Bündnis 90/Die Grünen: 14,8 % der Zweitstimmen - FDP: 11,5 % der Zweitstimmen - AfD: 10,3 % der Zweitstimmen - Die Linke: 4,9 % der Zweitstimmen Die SPD erzielte damit die meisten Stimmen und Olaf Scholz wurde später zum Bundeskanzler gewählt. Weitere Informationen und detaillierte Ergebnisse können auf der offiziellen Website des Bundeswahlleiters eingesehen werden: [Bundeswahlleiter](https://www.bundeswahlleiter.de).
Kommt es bei einer Bundestagswahl in einem Wahlkreis zu Stimmengleichheit (Stichwahl) zwischen zwei oder mehr Direktkandidaten, regelt § 5 Absatz 3 des Bundeswahlgesetzes das weitere Vorgehen: I... [mehr]
Am Sonntag, dem 9. Juni 2024, fand in Wuppertal keine Bürgermeisterwahl, sondern die Europawahl statt. Die nächste reguläre Oberbürgermeisterwahl in Wuppertal ist für das Jahr... [mehr]