Glasnost und Perestroika sind Begriffe aus der Zeit der Sowjetunion unter dem damaligen Generalsekretär Michail Gorbatschow in den 1980er Jahren. **Glasnost** (russisch: гласность) bedeutet „Offenheit“ oder „Transparenz“. Es bezeichnete eine Politik der größeren Meinungsfreiheit, Offenheit gegenüber der Öffentlichkeit und Transparenz in der Regierung und den Medien. **Perestroika** (russisch: перестройка) bedeutet „Umgestaltung“ oder „Umbau“. Damit wurde eine umfassende politische und wirtschaftliche Reformpolitik bezeichnet, die auf die Modernisierung und Umstrukturierung des sowjetischen Systems abzielte. Beide Begriffe stehen für die Reformbemühungen Gorbatschows, die letztlich zum Ende der Sowjetunion beitrugen.