Die Ausgangssituation und Motivation für den Reichstag in Deutschland sind vielschichtig. Der Reichstag wurde 1894 als Sitz des Deutschen Reichstags in Berlin erbaut und symbolisiert die politische Geschichte Deutschlands. Die Motivation hinter dem Bau des Reichstags war, ein zentrales und repräsentatives Gebäude für die parlamentarische Demokratie des Deutschen Kaiserreichs zu schaffen. Der Reichstag sollte als Ort der politischen Entscheidungsfindung dienen und die Einheit und Stärke des neu gegründeten deutschen Staates verkörpern. Im Laufe der Geschichte hat der Reichstag verschiedene politische Umwälzungen erlebt, darunter die Weimarer Republik, die Zeit des Nationalsozialismus und die Teilung Deutschlands. Nach der Wiedervereinigung 1990 wurde der Reichstag erneut zum Sitz des Deutschen Bundestages und symbolisiert heute die demokratischen Werte und die Einheit Deutschlands. Die Architektur des Gebäudes, insbesondere die markante Glaskuppel, steht für Transparenz und Bürgernähe, was die Motivation der heutigen politischen Kultur unterstreicht.