Die Wahl des Stadtrats in Bielefeld für das Jahr 2025 hat noch nicht stattgefunden. Die nächste Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, zu der auch Bielefeld gehört, ist für den Herbs... [mehr]
Ein Stadtrat ist das zentrale politische Gremium einer Stadt. Er wird meist direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt und entscheidet über alle wichtigen Angelegenheiten der Stadt, wie zum Beispiel den Haushalt, die Stadtentwicklung, Schulen, Verkehr oder soziale Einrichtungen. Der Stadtrat setzt sich aus den gewählten Ratsmitgliedern und oft auch dem/der Bürgermeister/in zusammen. Er beschließt Satzungen, kontrolliert die Verwaltung und legt die Grundlinien der Stadtpolitik fest. Eine Bezirksvertretung gibt es in größeren Städten, die in Stadtbezirke unterteilt sind (zum Beispiel in Köln oder Düsseldorf). Die Bezirksvertretung ist das politische Gremium für einen bestimmten Stadtbezirk. Sie wird ebenfalls gewählt und kümmert sich um Angelegenheiten, die speziell den jeweiligen Bezirk betreffen, wie etwa die Gestaltung von Grünanlagen, kleinere Bauprojekte, Straßenbenennungen oder die Förderung von Vereinen im Bezirk. Die Bezirksvertretung hat weniger Kompetenzen als der Stadtrat, kann aber in vielen lokalen Fragen mitentscheiden oder Empfehlungen abgeben. Zusammengefasst: - **Stadtrat:** Entscheidet über die gesamte Stadt, hat umfassende Kompetenzen. - **Bezirksvertretung:** Zuständig für einen Stadtbezirk, kümmert sich um lokale Belange und hat eingeschränkte Entscheidungsbefugnisse.
Die Wahl des Stadtrats in Bielefeld für das Jahr 2025 hat noch nicht stattgefunden. Die nächste Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, zu der auch Bielefeld gehört, ist für den Herbs... [mehr]
Der aktuell gewählte Stadtrat in Bielefeld setzt sich seit der Kommunalwahl am 13. September 2020 wie folgt zusammen (Stand: Juni 2024): - **SPD**: 22 Sitze - **CDU**: 19 Sitze - **Grün... [mehr]