Rötet der Giftriesenschirmling bei Verletzung im Gegensatz zum essbaren Parasol?

Antwort

Ja, das ist korrekt: Der **Giftriesenschirmling** (Chlorophyllum brunneum, früher auch als Chlorophyllum venenatum oder Chlorophyllum molybdites bezeichnet) rötet typischerweise an Schnitt- oder Druckstellen, während der **essbare Parasol** (Macrolepiota procera) dies nicht tut. **Unterschiede im Detail:** - **Giftriesenschirmling:** Das Fleisch verfärbt sich bei Verletzung oder Druck oft rötlich bis bräunlich. Das ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. - **Parasol:** Das Fleisch bleibt an Schnitt- oder Druckstellen weiß und zeigt keine rötliche Verfärbung. **Achtung:** Es gibt mehrere ähnliche Arten, und die Unterscheidung kann schwierig sein. Neben der Verfärbung sind auch andere Merkmale wie Geruch, Sporenpulverfarbe und Standort zu beachten. Der Giftriesenschirmling ist giftig und kann schwere Magen-Darm-Beschwerden verursachen. **Weitere Informationen:** - [Parasol (Macrolepiota procera) – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Parasol) - [Giftriesenschirmling (Chlorophyllum brunneum) – 123pilzsuche.de](https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Giftriesenschirmling.htm) Pilze immer nur sammeln und verzehren, wenn du sie absolut sicher bestimmen kannst! Im Zweifel einen Pilzsachverständigen fragen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten