Bei Braunkappen (Maronenröhrlingen, wissenschaftlich: *Imleria badia*, früher *Boletus badius*) verfärbt sich bei Berührung in erster Linie der Schwamm (die Röhrenschicht unter dem Hut) blau bis blaugrün. Das Fleisch selbst (also das Innere des Pilzes) verfärbt sich in der Regel nur schwach oder gar nicht, manchmal höchstens leicht bläulich an Schnittstellen, aber deutlich weniger intensiv als der Schwamm. Die typische und auffällige Blaufärbung bei Kontakt oder Druck ist also vor allem beim Schwamm zu beobachten, nicht beim festen Fleisch des Pilzes.