Die Hüfner-Zahl in der Physiologie gibt an, wie viel Sauerstoff (in Millilitern ein Gramm Hämoglobin binden kann. Sie beträgt etwa 1,34 ml O₂ pro Gramm Hämoglobin. Diese Zahl ist w... [mehr]
Leckstrom in der Physiologie bezieht sich auf den ungewollten unerwünschten Fluss von Ionen oder elektrischen Strömen durch Zellmembranen. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der elektrischen Aktivität von Zellen verwendet, insbesondere bei Nervenzellen und Muskelzellen. In einem gesunden Zustand sind Zellmembranen selektiv permeabel, was bedeutet, dass sie nur bestimmten Ionen erlauben, durchzulangen. Leckströme können jedoch auftreten, wenn die Membran durchlässiger wird, was zu einer Veränderung des Membranpotentials führen kann. Dies kann die Erregbarkeit der Zelle beeinflussen und ist wichtig für die Signalübertragung in Nervensystem und Muskulatur. Leckströme sind auch relevant in der Elektrophysiologie, wo sie bei der Messung von elektrischen Aktivitäten in Zellen berücksichtigt werden müssen.
Die Hüfner-Zahl in der Physiologie gibt an, wie viel Sauerstoff (in Millilitern ein Gramm Hämoglobin binden kann. Sie beträgt etwa 1,34 ml O₂ pro Gramm Hämoglobin. Diese Zahl ist w... [mehr]