Zusammenhang zwischen gemessener physikalischer Größe und Sensorwert?

Antwort

Ein Sensor wandelt eine physikalische Größe (z.B. Temperatur, Druck, Lichtintensität) in ein elektrisches Signal um. Dieses Signal wird dann in einen Sensorwert (z.B. Spannung, Strom, digitaler Wert) umgewandelt, der proportional zur gemessenen physikalischen Größe ist. Die Beziehung zwischen der physikalischen Größe und dem Sensorwert wird durch die Kalibrierung des Sensors bestimmt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten