Das Gesetz der Thermodynamik gibt es nicht als einzelnes Gesetz, sondern es gibt mehrere Hauptgesetze der Thermodynamik, die die grundlegenden Prinzipien der Energieumwandlung und -übertragung in... [mehr]
Joule (J) ist die Einheit der Energie im Internationalen Einheitensystem (SI). Es gibt verschiedene Wege, Joule zu berechnen, abhängig davon, welche Art von Energie betrachtet wird. Hier sind einige grundlegende Formeln: 1. **Mechanische Arbeit**: \[ W = F \cdot d \] wobei \( W \) die Arbeit in Joule, \( F \) die Kraft in Newton und \( d \) die Strecke in Metern ist. 2. **Kinetische Energie**: \[ E_k = \frac{1}{2} m v^2 \] wobei \( E_k \) die kinetische Energie in Joule, \( m \) die Masse in Kilogramm und \( v \) die Geschwindigkeit in Metern pro Sekunde ist. 3. **Potentielle Energie**: \[ E_p = m g h \] wobei \( E_p \) die potentielle Energie in Joule, \( m \) die Masse in Kilogramm, \( g \) die Erdbeschleunigung (ca. 9,81 m/s²) und \( h \) die Höhe in Metern ist. 4. **Elektrische Energie**: \[ E = P \cdot t \] wobei \( E \) die Energie in Joule, \( P \) die Leistung in Watt und \( t \) die Zeit in Sekunden ist. Diese Formeln decken die häufigsten Szenarien ab, in denen Joule berechnet werden.
Das Gesetz der Thermodynamik gibt es nicht als einzelnes Gesetz, sondern es gibt mehrere Hauptgesetze der Thermodynamik, die die grundlegenden Prinzipien der Energieumwandlung und -übertragung in... [mehr]
Wenn elektrischer Strom Arbeit verrichtet, wird elektrische Energie in eine andere Energieform umgewandelt. Das Ergebnis kann zum Beispiel Wärme (wie bei einem Heizgerät), Licht (wie bei ein... [mehr]
Wenn elektrischer Strom durch Widerstände fließt, wird ein Teil der elektrischen Energie in Wärme umgewandelt. Das liegt daran, dass die Elektronen beim Durchqueren des Widerstandsmate... [mehr]
Lichtenergie ist die Energie, die im Licht steckt. Sie kommt zum Beispiel von der Sonne oder von Lampen. Pflanzen nutzen Lichtenergie, um zu wachsen. Auch Solaranlagen wandeln Lichtenergie in Strom um... [mehr]
Die Kapazität \( C \) eines Plattenkondensators berechnest du mit folgender Formel: \[ C = \varepsilon_0 \cdot \varepsilon_r \cdot \frac{A}{d} \] **Bedeutung der Symbole:** - \( C \): Kapazit&a... [mehr]
Ja, es gibt eine Formel für den Energieerhaltungssatz. Der Energieerhaltungssatz besagt, dass die Gesamtenergie in einem abgeschlossenen System konstant bleibt. Die allgemeine Formel lautet: **E... [mehr]
Strom, genauer gesagt elektrischer Strom, ist die gerichtete Bewegung von elektrischen Ladungsträgern, meist Elektronen, durch einen Leiter wie zum Beispiel einen Draht. Diese Bewegung entsteht,... [mehr]
Um aus dem Bremsweg die Geschwindigkeit zu berechnen, nutzt man die Faustformel für den Bremsweg bei einer Vollbremsung auf trockener Fahrbahn: **Bremsweg (in Meter) = (Geschwindigkeit in km/h :... [mehr]
In einem Gammaspektrometer wird die Energie von detektierten Gammastrahlen gemessen und als Spektrum dargestellt. Wenn im Bereich von 82–84 keV ein Peak angezeigt wird, bedeutet das, dass Gammas... [mehr]
Amplitude und Energie sind zwei verschiedene physikalische Begriffe, die aber miteinander in Zusammenhang stehen können. **Amplitude** beschreibt die maximale Auslenkung einer Schwingung oder We... [mehr]