Was ist ein Isolator in der Physik?

Antwort

Ein Isolator in der Physik ist ein Material, das den Fluss von elektrischen Strom oder Wärme stark hemmt. Isolatoren haben eine hohe elektrische Widerstandsfähigkeit, was bedeutet, dass sie keine oder nur sehr geringe Mengen an elektrischen Ladungen leiten können. Beispiele für Isolatoren sind Materialien wie Gummi, Glas, Keramik und bestimmte Kunststoffe. In der Elektrotechnik werden Isolatoren verwendet, um elektrische Leitungen zu umgeben und zu schützen, sodass der Strom nicht ungewollt abfließen kann. In der Thermodynamik dienen Isolatoren dazu, Wärmeverluste zu minimieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Einheit des spezifischen Widerstands?

Die Einheit des spezifischen Widerstands ist Ohm-Meter (Ω·m).

Darstellung von Kräften?

Die Darstellung von Kräften erfolgt häufig durch Vektoren, die sowohl die Richtung als auch die Größe der Kraft angeben. In der Physik werden Kräfte oft in einem Koordinatens... [mehr]

Wie beeinflusst die Temperatur die Eigenleitung?

Die Eigenleitung in einem Material bezieht sich auf Fähigkeit des Materials, elektrischen Strom zu leiten, ohne dass eine äußere Spannung angelegt wird. Bei höheren Temperaturen e... [mehr]

Was ist Kraft in der Physik?

In der Physik bezeichnet "Kraft" eine Wechselwirkung, die eine Änderung der Bewegung eines Körpers bewirken kann. Sie wird als Vektorgröße beschrieben, was bedeutet, das... [mehr]

Was bedeutet es, wenn die Dichte oben ist?

Wenn die Dichte oben "ust" (vermutlich "ist") bedeutet, dass die Dichte eines Materials oder einer Substanz an einem bestimmten Punkt oder in einem bestimmten Zustand höher is... [mehr]

Wie berechne ich die Federkonstante?

Die Federkonstante \( k \) einer Feder kann mit dem Hooke'schen Gesetz berechnet werden, das besagt, dass die Kraft \( F \), die auf eine Feder wirkt, proportional zur Auslenkung \( x \) der Fede... [mehr]

Was bedeutet Verbalisieren auf der Physikebene?

Verbalisieren auf der physikebene bedeutet, Gedanken, Gefühle oder Wahrnehmungen in Worte zu fassen, um sie auszudrücken und verständlich zu machen. In einem physikalischen Kontext kann... [mehr]

Was sind Scherkräfte in der Physik?

Scherkräfte sind Kräfte, die parallel zu einer bestimmten Fläche oder Oberfläche wirken. Sie entstehen, wenn zwei benachbarte Teile eines Materials oder Körpers in entgegenges... [mehr]

Wie groß ist der Widerstand R1 mit P1 = 3 W, P2 = 2 W und U = 230 V?

Um den Widerstand R1 zu berechnen, kannst du die Formel für die Leistung verwenden: \[ P = \frac{U^2}{R} \] Dabei ist P die Leistung, U die Spannung und R der Widerstand. Um R1 zu finden, kanns... [mehr]

Warum wird der Wasserstrahl abgelenkt?

Der Wasserstrahl wird abgelenkt, wenn er auf ein Hindernis trifft oder wenn sich die Bedingungen um ihn herum ändern, wie zum Beispiel die Temperatur oder der Druck. Eine häufige Ursache f&u... [mehr]