Der Neutralpunkt ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, insbesondere in der Physik und Elektrotechnik. Allgemein bezeichnet er den Punkt, an dem die Kräfte oder Spannungen in einem System im Gleichgewicht sind. In der Elektrotechnik bezieht sich der Neutralpunkt oft auf den Punkt in einem elektrischen System, an dem die Spannung zu Erde oder einem Referenzpunkt null ist. In einem dreiphasigen System ist der Neutralpunkt der Punkt, an dem die Ströme der drei Phasen sich ausgleichen. In der Mechanik kann der Neutralpunkt auch den Punkt bezeichnen, an dem die resultierende Kraft auf einen Körper null ist, was bedeutet, dass der Körper sich im Gleichgewicht befindet. Die genaue Bedeutung kann je nach Fachgebiet variieren.