Warum zieht es am Boden, aber nicht im gesamten Raum?

Antwort

Der Effekt, dass es „am Boden zieht“, aber nicht im ganzen Raum, hängt mit der Bewegung von Luft (Zugluft) und physikalischen Eigenschaften der Luft zusammen: 1. **Kalte Luft ist schwerer als warme Luft:** Kalte Luft sinkt nach unten, während warme Luft aufsteigt. Wenn also irgendwo (z. B. durch ein undichtes Fenster oder eine Tür) kalte Luft in den Raum gelangt, sammelt sie sich zuerst am Boden. 2. **Luftströmungen verlaufen oft bodennah:** Zugluft entsteht meist durch Temperaturunterschiede und Druckunterschiede zwischen drinnen und draußen. Die eindringende kalte Luft „kriecht“ dann am Boden entlang, weil sie dichter ist als die wärmere Raumluft. 3. **Wärmequellen sind oft höher:** Heizkörper oder andere Wärmequellen befinden sich häufig nicht direkt am Boden, sondern etwas höher. Dadurch bleibt die Luft in Bodennähe kühler und die Zugluft spürbarer. Deshalb spürt man Zugluft oft besonders am Boden, während sie im restlichen Raum weniger auffällt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Entsteht Zugluft, wenn zwischen zwei Räumen mit 25 und 15 Grad Temperaturunterschied die Tür offen steht?

Ja, in diesem Fall kann Zugluft entstehen. Wenn zwei Räume deutlich unterschiedliche Temperaturen haben (z. B. 25 °C und 15 °C) und die Tür zwischen ihnen offen steht, kommt es zu ei... [mehr]

Warum entsteht Zugluft, wenn eine Tür zwischen zwei Räumen offen steht, aber nicht, wenn beide Räume als ein großer Raum gebaut wären?

Zug entsteht, wenn zwischen zwei Bereichen ein Druck- oder Temperaturunterschied herrscht und Luft von einem Bereich in den anderen strömt, um diesen Unterschied auszugleichen. Wenn du eine T&uum... [mehr]