Wie kann man mit der Differenzmethode das Volumen des Schlüssels bestimmen?

Antwort

Die Differenzmethode ist eine einfache und effektive Methode zur Bestimmung des Volumens eines unregelmäßig geformten Objekts wie eines Schlüssels. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung1. **Vorbereitung**: Besorge dir einen Messzylinder, der groß genug ist, um den Schlüssel vollständig aufzunehmen, und fülle ihn teilweise mit Wasser. Notiere das Anfangsvolumen des Wassers (V1). 2. **Eintauchen des Schlüssels**: Tauche den Schlüssel vollständig in das Wasser im Messzylinder. Achte darauf, dass keine Luftblasen am Schlüssel haften bleiben, da diese das Messergebnis verfälschen könnten. 3. **Ablesen des neuen Volumens**: Notiere das neue Volumen des Wassers im Messzylinder (V2), nachdem der Schlüssel eingetaucht wurde. 4. **Berechnung des Volumens**: Das Volumen des Schlüssels (V) ist die Differenz zwischen dem neuen Volumen (V2) und dem Anfangsvolumen (V1). Die Formel lautet: \[ V = V2 - V1 \] Beispiel: - Anfangsvolumen (V1): 100 ml - Volumen nach Eintauchen des Schlüssels (V2): 105 ml - Volumen des Schlüssels (V): 105 ml - 100 ml = 5 ml Das Volumen des Schlüssels beträgt also 5 ml.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie ändert sich der Druck im Wasser bei Änderungen der Behälterform oder des Behältervolumens?

Der Druck im Wasser hängt von der Tiefe ab, nicht direkt von der Form oder dem Volumen des Behälters. In einem Flüssigkeitsbehälter ist der Druck in einer bestimmten Tiefe konstant... [mehr]

Volumen eines 15 x 20 x 60 cm Kupferblocks?

Das Volumen eines Quaders berechnet sich durch die Formel: \[ \text{Volumen} = \text{Länge} \times \text{Breite} \times \text{Höhe} \] In deinem Fall sind die Maße des Kupferblocks... [mehr]