Welche Veränderungen beobachtet man, während die Kerze ruhig brennt?

Antwort

Während eine Kerze ruhig brennt, beobachtet man mehrere Veränderungen: 1. **Wachsschmelze**: Das Wachs um den Docht schmilzt und bildet eine Pfütze aus flüssigem Wachs. 2. **Dochtveränderung**: Der Docht wird durch die Hitze des Feuers erhitzt und kann sich verkürzen, da er das geschmolzene Wachs aufnimmt und verbrennt. 3. **Flammenfarbe**: Die Farbe der Flamme kann variieren, oft ist sie gelb-orange, was auf die Verbrennung von Kohlenstoffpartikeln im Wachs hinweist. 4. **Rauchentwicklung**: Bei unvollständiger Verbrennung kann Rauch entstehen, insbesondere wenn der Docht zu lang ist oder das Wachs nicht richtig brennt. 5. **Temperaturveränderung**: Die Umgebungstemperatur um die Kerze herum kann steigen, da die Wärme von der Flamme abgegeben wird. 6. **Geruch**: Je nach Art des Wachses und eventuellen Duftstoffen kann ein angenehmer oder unangenehmer Geruch entstehen. Diese Veränderungen sind Teil des physikalischen und chemischen Prozesses der Verbrennung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Vorgänge werden durch Vakuum verändert?

Vakuum beeinflusst verschiedene physikalische und chemische Vorgänge. Hier sind einige Beispiele: 1. **Siedepunkt von Flüssigkeiten**: Im Vakuum sinkt der Druck, wodurch der Siedepunkt von... [mehr]

Warum flackert eine Kerze im tiefen Glas mehr als eine über dem Glas?

Das Flackern einer Kerze im tiefen Glas kann durch mehrere Faktoren verursacht werden. In einem tiefen Glas ist der Luftstrom um die Flamme eingeschränkter, was zu einer unregelmäßigen... [mehr]