Unterschied zwischen adiabatischer und isothermer Expansion an Kurven erkennen?

Antwort

Der Unterschied zwischen adiabatischer und isothermer Expansion lässt sich an den entsprechenden Kurven in einem p-V-Diagramm (Druck-Volumen-Diagramm) erkennen. 1. **Isotherme Expansion**: Bei einer isothermen Expansion bleibt die Temperatur konstant. Die Kurve verläuft hyperbolisch, da der Druck (p) und das Volumen (V) in einem inversen Verhältnis zueinander stehen (pV = konstant). Diese Kurve zeigt, dass bei zunehmendem Volumen der Druck abnimmt, während die Temperatur gleich bleibt. 2. **Adiabatische Expansion**: Bei einer adiabatischen Expansion findet kein Wärmeaustausch mit der Umgebung statt. Die Kurve verläuft steiler als die isotherme Kurve, da der Druck schneller abnimmt, wenn das Volumen zunimmt. Dies liegt daran, dass die Temperatur während der Expansion sinkt, was zu einem schnelleren Druckabfall führt. Zusammengefasst: Im p-V-Diagramm ist die isotherme Kurve flacher und verläuft hyperbolisch, während die adiabatische Kurve steiler ist und ebenfalls eine hyperbolische Form hat, jedoch bei einem niedrigeren Druck für ein gegebenes Volumen liegt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten