Um den Staudruck in einem Rohr zu berechnen, wenn ein Lüfter eine bestimmte Luftmenge hineinbläst, sind mehrere Schritte und Formeln erforderlich. Hier ist eine vereinfachte Methode zur Berechnung: 1. **Berechne die Strömungsgeschwindigkeit (v):** - Zuerst muss der Volumenstrom (Q) in Kubikmeter pro Sekunde (m³/s) umgerechnet werden. \[ Q = \frac{223 \, \text{m}^3/\text{h}}{3600 \, \text{s/h}} = 0,06194 \, \text{m}^3/\text{s} \] - Dann berechne die Querschnittsfläche (A) des Rohrs: \[ A = \pi \left(\frac{d}{2}\right)^2 = \pi \left(\frac{0,15 \, \text{m}}{2}\right)^2 = 0,01767 \, \text{m}^2 \] - Nun die Strömungsgeschwindigkeit (v): \[ v = \frac{Q}{A} = \frac{0,06194 \, \text{m}^3/\text{s}}{0,01767 \, \text{m}^2} = 3,505 \, \text{m/s} \] 2. **Berechne den Staudruck (p):** - Der Staudruck kann mit der Bernoulli-Gleichung für inkompressible Fluide berechnet werden: \[ p = \frac{1}{2} \rho v^2 \] wobei \(\rho\) die Dichte der Luft ist (ca. 1,225 kg/m³ bei Standardbedingungen). - Setze die Werte ein: \[ p = \frac{1}{2} \times 1,225 \, \text{kg/m}^3 \times (3,505 \, \text{m/s})^2 = 7,53 \, \text{Pa} \] Der Staudruck in einem 150 mm Rohr, wenn ein Lüfter 223 m³/h hineinbläst, beträgt also etwa 7,53 Pascal.