Die Raumzeitkrümmung ist ein zentrales Konzept der Allgemeinen Relativitätstheorie, die Albert Einstein 1915 veröffentlichte. Sie besagt, dass Masse und Energie die Raumzeit krümme... [mehr]
Das Rutherford-Experiment, auch bekannt als das Goldfolien-Experiment, wurde 1909 von Ernest Rutherford durchgeführt und war entscheidend für das Verständnis der atomaren Struktur. Hier sind die wesentlichen Punkte: ### Skizze des Experiments: 1. **Alpha-Teilchenquelle**: Eine radioaktive Quelle, die Alpha-Teilchen emittiert. 2. **Goldfolie**: Eine extrem dünne Folie aus Gold, die nur wenige Atome dick ist. 3. **Detektor**: Ein Zink-Sulfid-Schirm oder ein Geiger-Müller-Zähler, der die Alpha-Teilchen registriert. 4. **Beobachtungswinkel**: Der Detektor ist um die Goldfolie herum angeordnet, um die Ablenkung der Alpha-Teilchen zu messen. ### Ergebnis des Experiments: 1. **Durchdringung der Folie**: Die meisten Alpha-Teilchen durchdrangen die Goldfolie ohne Ablenkung. 2. **Ablenkung**: Einige Alpha-Teilchen wurden in verschiedene Richtungen abgelenkt, und ein kleiner Prozentsatz wurde sogar zurückgestoßen. 3. **Schlussfolgerung**: Rutherford schloss daraus, dass Atome größtenteils aus leerem Raum bestehen, mit einem kleinen, dichten, positiv geladenen Kern (später als Atomkern bezeichnet), der die gesamte positive Ladung und den Großteil der Masse des Atoms enthält. ### Bedeutung: Das Experiment widerlegte das damalige "Plumpudding-Modell" von J.J. Thomson und führte zur Entwicklung des planetarischen Modells des Atoms, in dem Elektronen um einen zentralen Kern kreisen.
Die Raumzeitkrümmung ist ein zentrales Konzept der Allgemeinen Relativitätstheorie, die Albert Einstein 1915 veröffentlichte. Sie besagt, dass Masse und Energie die Raumzeit krümme... [mehr]