Was spürt man, wenn man einen Schwamm unter Wasser taucht und vergleicht das mit einem Ziegelstein?

Antwort

Wenn man einen Schwamm unter Wasser taucht, spürt man, wie er sich mit Wasser vollsaugt und schwerer wird. Der Schwamm wird weicher und flexibler, da das Wasser in seine Poren eindringt. Man kann auch fühlen, wie das Wasser durch den Schwamm fließt, wenn man ihn zusammendrückt. Im Vergleich dazu bleibt ein Ziegelstein unter Wasser unverändert in seiner Form und Textur. Er wird nicht weicher oder flexibler, sondern behält seine feste und harte Struktur. Ein Ziegelstein ist auch von Anfang an schwerer als ein Schwamm und wird nicht merklich schwerer, wenn er ins Wasser getaucht wird, da er keine Poren hat, die sich mit Wasser füllen könnten. Zusammengefasst: - Schwamm: Saugt sich mit Wasser voll, wird schwerer, weicher und flexibler. - Ziegelstein: Bleibt unverändert in Gewicht, Form und Textur, bleibt hart und fest.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Schallgeschwindigkeit in Wasser bei 20°C?

Die Schallgeschwindigkeit in Wasser bei 20 °C beträgt etwa 1482 m/s.

Schallgeschwindigkeit in Wasser in m/s?

Die Schallgeschwindigkeit in Wasser beträgt etwa 1482 Meter pro Sekunde (m/s) bei 25 Grad Celsius. Diese Geschwindigkeit kann jedoch je nach Temperatur, Druck und Salzgehalt des Wassers variieren... [mehr]

Was passiert mit der Luft im Glas, wenn ich es unter Wasser drücke?

Die Luft im Glas wird komprimiert, und ein Teil der Luft kann aus dem Glas entweichen, während der Wasserdruck zunimmt.

Wie ändert sich der Druck im Wasser bei Änderungen der Behälterform oder des Behältervolumens?

Der Druck im Wasser hängt von der Tiefe ab, nicht direkt von der Form oder dem Volumen des Behälters. In einem Flüssigkeitsbehälter ist der Druck in einer bestimmten Tiefe konstant... [mehr]

Dichte von Wasser und Öl?

Die Dichte von Wasser beträgt etwa 1 g/cm³ (oder 1000 kg/m³) bei 4 °C. Die Dichte von Öl variiert je nach Art, liegt jedoch typischerweise zwischen 0,8 und 0,9 g/cm³. Das... [mehr]