Erkläre die Schmelzwärme und Übungsaufgaben.

Antwort

Die Schmelzwärme, auch als Schmelzenthalpie bezeichnet, ist die Energiemenge, die benötigt wird, um eine bestimmte Masse eines Festkörpers bei konstantem Druck und konstanter Temperatur in die flüssige Phase zu überführen, ohne dabei die Temperatur zu verändern. Sie wird oft mit dem Symbol \( s) oder \( \Delta H_{schm} \) bezeichnet und ist ein wichtiger Parameter in der Thermodynamik. Die Schmelzwärme ist spezifisch für jedes Material und hängt von der Art der Bindungen und der Struktur des Festkörpers ab. Sie wird in Joule pro Kilogramm (J/kg) angegeben. ### Übungsaufgaben zur Schmelzwärme 1. **Aufgabe 1:** Berechne die Schmelzwärme, die benötigt wird, um 200 g Eis bei 0 °C in Wasser bei 0 °C zu verwandeln. Die Schmelzwärme von Eis beträgt 334 kJ/kg. **Lösung:** \[ m = 0,2 \, \text{kg} \quad (200 \, \text{g} = 0,2 \, \text{kg}) \] \[ s = 334 \, \text{kJ/kg} \] \[ Q = m \cdot s = 0,2 \, \text{kg} \cdot 334 \, \text{kJ/kg} = 66,8 \, \text{kJ} \] 2. **Aufgabe 2:** Wie viel Energie ist erforderlich, um 1 kg Paraffin (Schmelzwärme = 200 kJ/kg) von fest zu flüssig zu schmelzen? **Lösung:** \[ m = 1 \, \text{kg} \] \[ s = 200 \, \text{kJ/kg} \] \[ Q = m \cdot s = 1 \, \text{kg} \cdot 200 \, \text{kJ/kg} = 200 \, \text{kJ} \] 3. **Aufgabe 3:** Ein Material hat eine Schmelzwärme von 150 kJ/kg. Wie viel Energie wird benötigt, um 500 g dieses Materials zu schmelzen? **Lösung:** \[ m = 0,5 \, \text{kg} \quad (500 \, \text{g} = 0,5 \, \text{kg}) \] \[ s = 150 \, \text{kJ/kg} \] \[ Q = m \cdot s = 0,5 \, \text{kg} \cdot 150 \, \text{kJ/kg} = 75 \, \text{kJ} \] Diese Aufgaben helfen, das Konzept der Schmelzwärme zu verstehen und anzuwenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Der latente Wärmestrom ist das Bindeglied zwischen welchen Prozessen?

Der latente Wärmestrom ist das Bindeglied zwischen der Temperatur und dem Phasenwechsel von Stoffen. Er beschreibt die Energie, die bei einem Phasenübergang, wie z.B. von fest zu flüssi... [mehr]

Wie erfolgt die Ausdehnung von Stoffen beim Erwärmen auf Teilchenebene?

Die Ausdehnung von Stoffen beim Erwärmen auf Teilchenebene lässt sich durch die Bewegung der Teilchen erklären. Wenn ein Stoff erhitzt wird, nehmen die Teilchen (Atome oder Molekül... [mehr]

1,6 Liter Flüssigkeit mit Anfangstemperatur 16 °C. Wie hoch ist die Endtemperatur nach 10 Minuten bei 960 W Heizleistung?

Um die Endtemperatur der Flüssigkeit zu berechnen, kannst du die Formel für die Wärmeübertragung verwenden: \[ Q = m \cdot c \cdot \Delta T \] Dabei ist: - \( Q \) die zugefü... [mehr]

Eigenschaften von Wärme-, magnetischer, chemischer und physiologischer Wirkung in Bezug auf Elektrizität

Die Eigenschaften der verschiedenen Wirkungen von Elektrität sind wie folgt: 1.Wärmewirkung**: Diese tritt auf, wenn elektrischer Strom durch einen Widerstand fließt. Die Energie wird... [mehr]