Wasseroberflächen sind immer horizontal, weil die Schwerkraft auf alle Wassermoleküle gleichmäßig nach unten wirkt. Dadurch richtet sich die Oberfläche des Wassers so aus, da... [mehr]
Ein Schiff im Wasser ist nicht geerdet im herkömmlichen Sinne, wie es bei elektrischen Systemen an Land der Fall ist. Erdung bezieht sich normalerweise auf eine Verbindung mit der Erde, um elektrische Ströme sicher abzuleiten. Im Wasser gibt es keine direkte Verbindung zur Erde, aber das Wasser selbst kann als leitendes Medium fungieren. Schiffe haben oft spezielle Erdungssysteme, die sicherstellen, dass elektrische Systeme an Bord ordnungsgemäß funktionieren und sicher sind.
Wasseroberflächen sind immer horizontal, weil die Schwerkraft auf alle Wassermoleküle gleichmäßig nach unten wirkt. Dadurch richtet sich die Oberfläche des Wassers so aus, da... [mehr]
Ein Fisch, der sich unter einem Schiff mit 320.000 Tonnen Gewicht befindet, wird in der Regel nicht zerdrückt – vorausgesetzt, er befindet sich im Wasser und nicht zwischen Schiffsrumpf und... [mehr]
Um den Brechungswinkel \(\alpha\) zu berechnen, nutzt man das **Snellius’sche Brechungsgesetz**: \[ n_1 \cdot \sin(\theta_1) = n_2 \cdot \sin(\theta_2) \] - \(n_1\): Brechungsindex der Luft (c... [mehr]
Die Schallgeschwindigkeit in Wasser bei 20 °C beträgt etwa 1482 m/s.
Die Schallgeschwindigkeit in Wasser beträgt etwa 1482 Meter pro Sekunde (m/s) bei 25 Grad Celsius. Diese Geschwindigkeit kann jedoch je nach Temperatur, Druck und Salzgehalt des Wassers variieren... [mehr]
Die Luft im Glas wird komprimiert, und ein Teil der Luft kann aus dem Glas entweichen, während der Wasserdruck zunimmt.